Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S95-S96
DOI: 10.1055/s-0044-1784257
Abstracts │ DGHNOKHC
Otologie/Neurootologie/Audiologie: Cochleaimplantat

Periaurikuläre periphere Nervenfeldstimulation bei neuropathischen Schmerzen im Rahmen einer Cochlea-Implantat Versorgung: Fallbeispiel der simultanen Anwendung

Authors

  • Friederike Weise

    1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Sektion Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Zentrum für Neuromodulation, Düsseldorf
  • Katharina Schaumann

    1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Sektion Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Zentrum für Neuromodulation, Düsseldorf
  • Simone Volpert

    1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Sektion Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Zentrum für Neuromodulation, Düsseldorf
  • Philipp Slotty

    1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Sektion Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Zentrum für Neuromodulation, Düsseldorf
  • Jan Vesper

    1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Sektion Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie, Zentrum für Neuromodulation, Düsseldorf
  • Thomas Klenzner

    2   Universitätsklinikum Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hörzentrum, Düsseldorf
 

Einleitung Cochlea-Implantate (CI) sind ein etabliertes und bewährtes Verfahren der Hörrehabilitation. Daneben gewinnen Neuromodulationssysteme, wie die periphere Nervenfeldstimulation (PNFS) zur Behandlung neuropathischer Schmerzen, zunehmend an Bedeutung. Bislang gibt es nur begrenzte Informationen bezüglich der gleichzeitigen Anwendung dieser implantierten Systeme und möglicher elektromagnetischer Interferenzen.

Vor diesem Hintergrund thematisiert dieser Fallbericht die simultane Anwendung von Cochlea-Implantaten und peripherer Nervenfeldstimulation.

Material und Methoden Ein 57-jähriger Patient mit beidseitiger CI-Versorgung entwickelte vier Wochen postoperativ starke retroaurikuläre Schmerzen im Zugangsbereich der CI-Implantation, i.S. eines neuropathischen Schmerzsyndroms. Bei frustraner medikamentöser und physiotherapeutischer Therapie wurde nach positiver diagnostischer Infiltration und ambulanter PNFS-Testung die Implantation eines permanenten PNFS-Systems mit 2 periaurikulären Elektroden (Boston WaveWriter R16) durchgeführt.

Ergebnisse Die initiale Einstellung des PNFS-Systems ergab eine gute und langfristige Schmerzsenkung von Schmerzstärken auf der visuellen Analogskala (VAS) von 8/10 auf 4/10 mit positiven Stimulationseffekt. Auch der postoperative Höreindruck wurde durch die PNFS-Implantation nicht beeinträchtigt.

Schlussfolgerung Dieser Fallbericht zeigt, dass die parallele Anwendung von Cochlea-Implantaten und peripherer Nervenfeldstimulation im CI-Zugangsbereich ohne Komplikationen und störenden Wechselwirkungen möglich erscheint und diese Methode als Option bei chronisch neuropathischen Schmerzen zur Verfügung stehen kann.



Publication History

Article published online:
19 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany