RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1784423
Einführung eines telefonischen Recalls für Patientinnen und Patienten mit mittel- bis schwergradiger obstruktiver Schlafapnoe
Authors
Einleitung Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist regelhaft ein chronisches Krankheitsbild, das unbehandelt das Risiko von Folgeerkrankungen sowie Unfällen erhöht. Bei mittel- bis schwergradiger Schlafapnoe besteht eine Therapieindikation, wobei die Behandlungsstrategie anhand von Schweregrad, Komorbiditäten, anatomischen Befunden und Faktoren wie Positionsabhängigkeit und Körpergewicht individuell erarbeitet und angeboten werden sollte. Die Adhärenz zu vielen Therapien lässt mit der Zeit nach; jährliche Kontrollen werden empfohlen.
Methoden Aus einer schlafmedizinischen Spezialsprechstunde wurden 2019–2021 346 Männer und 95 Frauen mit mittel- und schwergradiger OSA identifiziert. Hiervon waren 344 Fälle ohne Wiedervorstellung nach 18 Monaten. Bei ihnen erfolgten max. 3 Anrufversuche für ein kurzes Interview zu Therapieadhärenz, eingeleiteten Therapiealternativen, Symptomen oder OSA-assoziierten Folgeerkrankungen.
Ergebnisse Von den telefonisch erreichten Fällen nutzten bei eingeleiteter Therapie mit positivem Atemwegsdruck (PAP) noch 61,4% diese Behandlung, für eine Protrusionsschiene waren es 54,2%. 42,0% der PatientInnen waren zum Zeitpunkt des Anrufs ohne Therapie, trotz vorausgegangenen Sekundenschlafereignissen (21,2%), Schlaganfall (6,1%), Herzinfarkt (6,1%) oder -rhythmusstörungen (12,1%). Der Recall wurde zu 96,4% positiv bewertet (Note 1-4 auf 10-stufiger Likert-Skala, Median 1).
Schlussfolgerungen Im Recall-Kollektiv lässt sich die schwindende Adhärenz in der OSA-Therapie belegen, mit einem hohen Anteil untherapierter PatientInnen trotz relevanter OSA-assoziierter Komorbiditäten und Sekundenschlafereignissen. Die Zufriedenheit mit der Kontaktaufnahme war groß und hat das Potential, Therapieadhärenz oder die Einleitung von Therapiealternativen zu fördern.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany