Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784448
Akute Dysphagie und Luftnot als HNO Notfall – ein Kolibri
Authors
Einleitung Die Ursachen einer akuten Dysphagie mit Dyspnoe sind meistens Infektionen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum, aggressiv wachsende Tumore, Verätzungen/ Verbrühungen, Traumata oder noch seltener Nebenwirkungen von Medikamenten. In Ausnahmefälle können mechanische oder psychische Auslöser infrage kommen.
Methode Es wird über einen Patienten mit sich rasant entwickelter Dysphagie mit rezidivierend auftretenden Erstickungsanfällen berichtet.
Fallbericht Ein 72jähriger Patient wurde unserem Haus notfallmäßig aufgrund von wiederkehrenden Erstickungsanfällen unter dem Verdacht einer Schwellung im Larynx/ Hypopharynx zur weiteren Abklärung vorgestellt. Die klinische sowie operativ-endoskopische HNO-Diagnostik ergab bis auf eine, die Symptome schwerlich erklärbaren geringen Schleimhautschwellung keine Auffälligkeiten. Postoperativ und nach der Extubation entwickelte der Patienten erneut eine plötzliche Luftnot mit Hypoventilation. Nach dreimaliger Re-Intubation wurde er tracheostomiert und auf die Intensivstation verlegt. Hier ergab die neurologische Abklärung schlussendlich eine bulbäre Myasthenie mit Nachweis von Acetylcholin Rezeptor- sowie Titin-Antikörper. Eine entsprechende Therapie mit Pyridostigmin, Prednisolon und Azathioprin wurde eingeleitet.
Schlussfolgerung Das Auftreten von akuten Schluckbeschwerden begleitet von Luftnot bleibt unabhängig der Ursache eine Notfallsituation für den Patienten, welche primär die Stabilisierung des Patienten voraussetzt. In unserem Fall bestätigte die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Anästhesisten und den Neurologen eine zumindest aus HNO-ärztlicher Sicht seltene neurologische Krankheit als Ursache der Symptomatik.
Publication History
Article published online:
13 May 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany