Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1788876
Individualisierte körperliche Aktivierungsmaßnahmen für bariatrisch operierte Personen im Disease-Management-Program Adipositas: Wie gelingt der Spagat zwischen Gewichtsverlust und Erhalt von Lean Body Mass
Einleitung Bariatrische Operationen erzielen gute Ergebnisse hinsichtlich Körpergewichtsreduktion und Verbesserung wichtiger Stoffwechselparameter. Dennoch darf der mit der Gewichtsreduktion einhergehende Verlust an Lean Body Mass (LBM) nicht übersehen werden. Dieser erhöht das langfristige Risiko für Sarkopenie und sarkopenische Adipositas und damit auch das kardiometabolische Erkrankungsrisiko. Welche Möglichkeiten bietet das Disease-Managemen-Program (DMP) Adipositas, körperliche Aktivierung im Umfeld bariatrischer Operationen wirksam einzusetzen?
Methoden Literaturrecherche zu geeigneten diagnostischen Instrumenten und zielführenden körperlichen Aktivierungsmaßnahmen, rund um die ambulante Betreuung bariatrisch operierter Personen. Ermittlung des Ist-Zustandes und der Bedarfe anhand einer deutschlandweiten Umfrage zur ambulanten Betreuung bariatrisch operierter Personen.
Ergebnisse
Literaturrecherche:
Die Ermittlung der Handkraft und die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) sind geeignete Instrumente zur Risikoerfassung. Muskelaufbautraining vor und nach dem bariatrischen Eingriff verbessert Handkraft, Phasenwinkel und Körperkomposition. Muskelaufbautraining benötigt Vernetzung mit Ernährungsberatung.
Umfrage:
Nur ein geringer Anteil der Befragten erhält im ambulanten Setting nach bariatrischer Operation, angemessene Diagnostik, Ernährungsberatung und Muskelaufbautraining.
Schlussfolgerung Das DMP Adipositas sollte Muskelaufbautraining vor und nach dem bariatrischen Eingriff ermöglichen. Sarkopenierisiko und Körperkomposition müssen erfasst werden. Bedarfe und interdisziplinäre Zusammenarbeit müssen besser berücksichtigt werden. Selbsthilfegruppen bieten einen geschützten Rahmen um körperliche Aktivierung umzusetzen, Physiotherapie eine gute Einstiegsmöglichkeit, Rehasport und Fitnesstraining eine gute Fortsetzungsmöglichkeit.
Publication History
Article published online:
20 September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany