RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1790119
Team-time-out auf der Basis des Threat and error management (TEM) in der Endoskopie: Optimierungsansätze aus dem Bereich der zivilen Luftfahrt
Authors
Einleitung: Die Möglichkeiten der Endoskopie sind in den vergangenen Jahren um eine Vielzahl komplexer Techniken erweitert worden. Die Anforderungen an das endoskopische Team sind konsekutiv stark gestiegen. Eine optimale Vorbereitung auf geplante Interventionen, die Abwägung und Würdigung der möglichen Risiken ist für den sicheren Ablauf unerlässlich. Die Einführung von Team-time-out vor Beginn von Interventionen wird im Konsens als wichtig erachtet. Jedoch bestehen in der Umsetzung großen Bedenken bzgl. Monotonie und der Angst eines erhöhten zeitlichen Mehraufwands. Beim Blick über den Tellerrand kann die Endoskopie von den Erfahrungen der zivilen Luftfahrt auf dem Gebiet des threat-and-error management profitieren.
Methodik: Es wurde eine auf die endoskopischen Bedürfnisse maßgeschneidertes Team-time-out Modell, als dialogisches Element entwickelt. Die Erarbeitung erfolgte interdisziplinär mit CRM erfahrenen Piloten, ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden der Endoskopie auf Basis des threat-and-error-management. Das team-time-out wurde dann in den regulären Endoskopieablauf der Zentralen Endoskopie der Universitätsklinikum Ulm implementiert. Es wurde die Akzeptanz der Modells, der Zeitbedarf zur Verwendung der Checkliste sowie der Verlauf der Lernkurve analysiert.
Ergebnisse: Die Implementierung des dialogischen Team-time-outs vor Interventionen wurde vom Team gut aufgenommen. Der mittlere Zeitbedarf für die Durchführung betrug 50.9(±9.5) sec. Eine relevante zeitliche Veränderung im Bereich der Lernkurve zeigte sich nicht.
Schlußfolgerung: Die Implementierung eines dialogischen team-time-out basierend auf dem threat-and-error management kann einen optimierten endoskopischen Workflow unterstützen. Neben einer hohen Akzeptanz konnte ein nur geringer zeitlicher Mehraufwand gezeigt werden. Die Miteinbindung aller Berufsgruppen im Sinn eines dialogischen Modells erscheint erfolgversprechend hinsichtlich der Optimierung des workflows.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany