Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1802702
Häufigkeit und Verteilung der steatotischen Lebererkrankung (SLD) in der NAKO-Studie – Magnetresonanztomographie von 30.000 Probanden
Authors
Zielsetzung Die steatotische Lebererkrankung (SLD) und ihre Unterform, die mit metabolischer Dysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD), sind Risikofaktoren für kardiometabolische Erkrankungen, Leberzirrhose und das hepatozelluläre Karzinom und stellen eine große Belastung für das öffentliche Gesundheitssystem dar. Mit Hilfe der Magnetresonanztomographie in Deutschlands größter bevölkerungsbasierter Studie (NAKO) beschreiben wir die Häufigkeit von SLD und MASLD und bewerten die Verteilung nach Geschlecht, Alter, BMI, geografischer Region und sozioökonomischem Status.
Material und Methoden Ein validiertes nnU-Net Lebersegmentierungsmodell verarbeitete 29.842 MRT-Scans von NAKO-Teilnehmern (44,1% Frauen) unter Verwendung T1-gewichteter 6-Punkt-Dixon-Daten. Die Segmentierungsmasken wurden zur Berechnung des mittleren Leberfettgehalts (LFC) verwendet. SLD wurde definiert als LFC≥5,56% und MASLD gemäß den etablierten Kriterien.
Ergebnisse Die Gesamthäufigkeit von SLD und MASLD betrug 37,6% bzw. 31,8% bei Männern und 20,3% bzw. 18,6% bei Frauen. Die Häufigkeit nahm mit steigendem BMI und Alter zu, wobei die Verteilungsmuster bei Männern und Frauen unterschiedlich waren. Geografisch gesehen war die Häufigkeit einer SLD in Ostdeutschland am höchsten (40,6%). Ebenso war die Häufigkeit bei Personen mit niedrigem sozioökonomischem Status höher, wobei dieser Unterschied wiederum bei Frauen ausgeprägter war (Häufigkeit SLD bezogen auf hohen vs. niedrigen sozioökonomischen Status: 35,7% vs. 47,2% bei Männern und 17,1% vs. 37,9% bei Frauen).
Schlussfolgerungen Die Häufigkeit von SLD und MASLD in Deutschland ist hoch, mit ausgeprägten Unterschieden je nach Geschlecht, Alter, BMI, geografischer Region und sozioökonomischem Status. Unsere Ergebnisse bieten eine solide Grundlage für die Abschätzung der Auswirkungen dieser Lebererkrankungen auf die öffentliche Gesundheit in Deutschland.
Publication History
Article published online:
25 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany