RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1802724
Einfluss der Virtuellen Monoenergetischen Bildgebung in der Dual-Source Photon-Counting CT auf die Visualisierung der Beckenarterien zur Planung der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation
Authors
Zielsetzung Ziel dieser Studie war es, den Einfluss der virtuellen monoenergetischen Bildgebung (VMI) bei niedrigen Energieniveaus auf quantitative und qualitative Bildparameter in der abdominellen und pelvinen Gefäßbildgebung zur Planung der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) zu bewerten.
Material und Methoden Eine retrospektive Analyse von 125 Patienten wurde durchgeführt, die vor einem TAVI-Eingriff eine dual-source PCCT-Untersuchung erhielten. Die Rekonstruktionen umfassten sowohl standardisierte 120 kV-Serien als auch VMI-Serien (40–100 keV) in Intervallen von 15 keV. Quantitative Parameter wie das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und das Kontrast-Rausch-Verhältnis (CNR) wurden evaluiert. Die qualitative Bewertung erfolgte durch drei Radiologen mit Facharztstandard, die eine klinisch relevante Fünf-Punkte-Skala für die allgemeine Bildqualität, die Eignung der Zugangsstellen für TAVI und die subjektive Zuverlässigkeit der TAVI-Messungen verwendeten.
Ergebnisse Die VMI-Rekonstruktionen, insbesondere bei 40 keV und 55 keV, zeigten signifikant höhere SNR- (40 keV: 30.53±9.60; 55 keV: 24.01±7.67) und CNR-Werte (40 keV: 29.35±9.49; 55 keV: 22.27±7.46) im Vergleich zur standardmäßigen 120 kV-CT (p<0.001). Die standardmäßige 120 kV-CT wies ein mittleres Rauschen von 12.61±6.12 auf, was vergleichbar war mit den 100 keV VMI-Rekonstruktionen (14.77±8.23; p>0.05). In der qualitativen Bewertung erzielten die 55 keV VMI-Bilder die besten Werte in Bezug auf die allgemeine Bildqualität und die Beurteilbarkeit der Zugangsstellen für TAVI, gefolgt von den 70 keV VMI-Rekonstruktionen.
Schlussfolgerungen Die niedrig-keV-PCCT VMI-Rekonstruktionen lieferten eine überlegene quantitative und qualitative Bildqualität für die abdominelle und pelvine Gefäßbildgebung im Rahmen der TAVI-Planung. 55 keV-Rekonstruktionen zeigten hierbei die besten Ergebnisse und sollten daher standardmäßig zur Optimierung der TAVI-Planung rekonstruiert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany