RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1802740
Veränderungen der Myokardfunktion in der akuten Phase eines Myokardinfarkts bei jungen und alten Mäusen im MRT
Authors
Zielsetzung Diese Studie untersuchte die kurzzeitigen Effekte eines Myokardinfarkts (MI) auf funktionale Parameter und die myokardiale Deformation, die mittels kardialer MRT bei jungen und alten Mäusen quantifiziert wurden.
Material und Methoden In dieser prospektiven experimentellen Studie wurde bei 7 jungen und 10 alten Mäusen (Durchschnittsalter 83 vs. 635 Tage) ein Myokardinfarkt durch Ligatur der linken Vorderwandarterie (LAD) induziert. Funktionale Parameter und Deformationswerte wurden durch kardiale MRT sowohl vor als auch 2 Tage nach dem Infarkt bestimmt.
Ergebnisse Zu Beginn der Studie waren das enddiastolische Volumen (EDV), das endsystolische Volumen (ESV) und das Schlagvolumen (SV) bei den jungen Mäusen signifikant kleiner. Es gab jedoch keine signifikanten Unterschiede in der Ejektionsfraktion (EF) und in den Deformationsparametern zwischen den Altersgruppen. Nach dem Myokardinfarkt zeigten sowohl EDV als auch ESV eine signifikante Zunahme, während SV und EF in beiden Altersgruppen signifikant abnahmen. Der globale radiale und zirkumferentielle Strain in der kurzen Achse sowie der globale radiale und longitudinale Strain in der langen Achse verschlechterten sich nach dem Infarkt signifikant, ähnlich ausgeprägt in beiden Altersgruppen.
Schlussfolgerungen Es bestehen Unterschiede in den funktionalen Parametern zwischen jungen und alten Mäusen in Bezug auf die kardialen Volumina. In der akuten Phase nach dem Myokardinfarkt unterscheiden sich die Veränderungen der funktionalen Parameter und der myokardialen Deformation jedoch nicht signifikant zwischen jungen und alten Mäusen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany