Rofo 2025; 197(S 01): S30
DOI: 10.1055/s-0045-1802755
Abstracts
Vortrag (Wissenschaft)
Interventionelle Radiologie (Onkologische Interventionen)

Transpulmonale Chemoembolisation (TPCE) und Mikrowellenablation (MWA) bei Lungenmetastasen des kolorektalen Karzinoms: Tumoransprechen und Überlebenszeit

T Vogl
1   Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Institut f. Diagn. u. Intervent. Radiologie, Frankfurt a. M.
,
L Hammann
2   Uniklinik Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt
,
H Adwan
2   Uniklinik Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Evaluation des Tumoransprechens und der Überlebenszeit von Patienten mit kolorektalen Lungenmetastasen, die in palliativer Intention mit transpulmonaler Chemoembolisation (TPCE) allein oder in potentiell kurativer Intention mit TPCE und anschließender Mikrowellenablation (MWA) behandelt wurden.

Material und Methoden Insgesamt wurden 164 Patienten (64 Frauen, 100 Männer; Durchschnittsalter: 61,8±12,7 Jahre) mit nicht resektablen kolorektalen Lungenmetastasen und ohne Ansprechen auf systemische Chemotherapie, die entweder repetitive TPCE (Gruppe A) oder TPCE in Kombination mit MWA (Gruppe B) erhielten, retrospektiv in der Studie eingeschlossen. Die überarbeiteten Kriterien zur Evaluation des Behandlungsansprechens bei soliden Tumoren wurden in Gruppe A verwendet. Das onkologische Ansprechen in Gruppe B wurde in lokale Tumorprogression (LTP) und intrapulmonale Fernmetastasen post MWA unterteilt.

Ergebnisse Die 1-, 2-, 3- und 4-Jahres-Überlebensraten lagen bei allen Patienten bei 70,4%, 41,4%, 22,3% bzw. 5%. In Gruppe A wurde bei 55,4% der Patienten eine stabile Erkrankung, bei 41,9% eine Progression und bei 2,7% eine partielle Remission dokumentiert. In Gruppe B betrugen die LTP-Raten 3,8% und die Fernmetastasen-Raten 63,5%.

Schlussfolgerungen TPCE ist eine wirksame Behandlung bei kolorektalen Lungenmetastasen, die allein oder in Kombination mit MWA durchgeführt werden kann.



Publication History

Article published online:
25 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany