RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1802756
Perkutane Kryoablation bei primärem Mammakarzinom: Monozentrische Studie zu Wirksamkeit und Sicherheit
Authors
Zielsetzung Retrospektive Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit der Kryoablation als minimalinvasive Technik zur Behandlung von primären Mammakarzinomen.
Material und Methoden Insgesamt wurden 43 Patienten mit 50 Tumoren in 50 Kryoablationssitzungen unter Analgosedierung ambulant behandelt. Nach der Platzierung einer Kryosonde unter CT-Steuerung wurde das Gewebe um die Kryosonde mittels flüssigem Stickstoff abgekühlt. Es wurden zwei Gefrier-Auftau-Zyklen durchgeführt. Die Nachuntersuchung erfolgte über kontrastmittel-verstärkte MRTs der Brust.
Ergebnisse Bei allen 50 Ablationen wurden keine Komplikationen beobachtet. In 100% der Fälle wurde initial eine vollständige Ablation erreicht. Das mittlere Gesamtüberleben betrug 3,05 Jahre (95%-KI: 2,54–3,56) und das mittlere progressionsfreie Überleben 1,76 Jahre (95%-KI: 1,15–2,36). Es wurden sechs Fälle (12%) von lokalem Tumorprogress und sieben Fälle (16.3%) von intramammären Fernmetastasen bei einer mittleren Nachsorgezeit von einem Jahr berichtet.
Schlussfolgerungen Die Kryoablation ist eine sichere und effektive Behandlungsmethode bei primären Mammakarzinomen, die ambulant unter Analgosedierung durchgeführt werden kann.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany