RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1802760
Mikrowellenablation vs. Kryoablation in der Behandlung von Nierenzellkarzinomen: Ergebnisse einer retrospektiven Analyse
Zielsetzung Das Ziel dieser Studie bestand darin, die Wirksamkeit der Mikrowellenablation (MWA) und der Kryoablation (CA) in der Behandlung von Nierenzellkarzinomen (RCC) zu vergleichen und den Einfluss neoadjuvanter transarterieller Therapien auf die Behandlungsergebnisse zu bewerten.
Material und Methoden Wir haben retrospektiv 46 Patienten untersucht, die mit RCC diagnostiziert wurden und zwischen 2008 und 2024 mit Mikrowellenablation (MWA) oder Kryoablation (CA) behandelt wurden. Von diesen erhielten 24 Patienten MWA und 22 Patienten CA. Neoadjuvante transarterielle Embolisation oder Chemoembolisation wurde bei 14 Patienten, die mit MWA behandelt wurden, sowie bei 21 Patienten, die CA erhielten, durchgeführt. Alle Verfahren wurden perkutan unter CT-gesteuerter Kontrolle durchgeführt. Wir bewerteten den technischen Erfolg, definiert als vollständige Ablation, sowie die Rezidivraten, den Tumordurchmesser, den Durchmesser und das Volumen der Ablationszone, die Ablationszeit und die Überlebensraten.
Ergebnisse In der MWA-Gruppe wurde bei 23 von 24 Patienten eine vollständige Ablation erreicht, in der CA-Gruppe bei allen 22 Patienten. Die Rezidivrate betrug 4% für MWA (nach 16 Monaten) und 5% für CA (nach 18 Monaten). Tumorgrößen und Ablationszonendurchmesser waren vergleichbar. MWA zeigte eine kürzere Ablationszeit (10±5.69 Minuten) als CA (16±3.68 Minuten). Es traten keine schwerwiegenden Komplikationen auf. Die mediane Gesamtüberlebenszeit lag bei 36 Monaten (MWA) und 51 Monaten (CA), ohne signifikanten statistischen Unterschied (p=0.854). Neoadjuvante Therapien beeinflussten das Überleben nicht signifikant (p=0.076).
Schlussfolgerungen MWA und CA zeigen eine hohe Wirksamkeit und niedrige Rezidivraten bei der Behandlung von RCC, ohne signifikante Unterschiede im Überleben. MWA bietet den zusätzlichen Vorteil kürzerer Ablationszeiten. Darüber hinaus hatten transarterielle Therapien keinen signifikanten Einfluss auf die Behandlungsergebnisse.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany