RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1804432
Vergleich zweier Pipelines für die Partial-Volumen-Korrektur und Auswirkung auf die Netzwerkparameter des Dopaminsystems
Ziel/Aim: Partial-Volumen-Effekte (PVE) in Positronen-Emissions-Tomografie (PET)-Studien beeinflussen das Bindungspotenzial (BPND) des D2/3-Radioliganden und weitere Analysen, wie z. B. Konnektivitätsanalysen des Gehirns. Der Müller-Gärtner-Algorithmus für die Partial-Volumen-Korrektur (PVK) ist u. a. in zwei Software-Pakete integriert: in die PMOD-Software und PETPVE12-Toolbox in SPM12. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss dieser Pipelines auf die Korrektur des PVE und auf globale und lokale Parameter des dopaminergen Netzwerks zu untersuchen.
Methodik/Methods: In einer [18F]Fallyprid-PET-Studie wurden 20 Probanden (31±8 Jahre) mit 175±12 MBq [18F]Fallyprid untersucht. Nach der Vorverarbeitung der Daten wurde mit der PMOD-Software und der PETPVE12-Toolbox in SPM12 die PVK durchgeführt, Regionen des dopaminergen Netzwerks (nodes) definiert und Zeit-Aktivitäts-Kurven extrahiert. Unter Verwendung des simplified reference region model 2 wurde das BPND ohne und mit vorheriger PVK berechnet. Für beide Pipelines wurden die Graphentheorie angewendet, um die topologische Organisation des dopaminergen Netzwerks für das Kollektiv zu berechnen und anhand von t-Tests zu vergleichen.
Ergebnisse/Results: Für striatale Regionen erhöhte die PVK mit PMOD und PETPVE12 das BPND und die Streuung im Vergleich zu den unkorrigierten Daten. Dies ging mit einer Abnahme der Pfadlänge (unkorrigiert=1,505±0,332; PVK (PMOD)=1,386±0,182, p<0,001; PVK (PETPVE12)=1,209±0,031, p<0,001) sowie mit einer Abnahme des Clustering (unkorrigiert=0,830±0,063; PVK (PMOD)=0,820±0,058, p<0,001; PVK (PETPVE12)=0,817±0,068, p<0,001) insbesondere für die PETPVE12-Toolbox einher.
Schlussfolgerungen/Conclusions: Im Hinblick auf die erhöhte Variabilität der Daten sollte eine Korrektur für PVE für [18F]Fallyprid abgewogen werden. Die Analysen von Maßzahlen zur Integration und Segregation des Netzwerks haben aber gezeigt, dass die PVK die Topographie optimiert, insbesondere für die open-source PETPVE12-Toolbox.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany