RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1804550
Charakteristika schwerer Asthmatiker in den alten versus neuen Bundesländern im German Asthma Net
Hintergrund: Bislang liegen keine Vergleichswerte zu den Baseline-Charakteristika bei schweren Asthmatikern in den alten und neuen Bundesländern vor. Die im German Asthma Net e.V. (GAN) gesammelten Daten aus dem Register für schweres Asthma liegen diesem Vergleich zu Grunde.
Methoden: Es wurden insgesamt 2669 Patienten mit schwerem Asthma (≥ 18 Jahre) untersucht, und die Merkmale der Patienten aus den neuen Bundesländern (n=217) mit den Merkmalen der Patienten der alten Bundesländer (n=2452) verglichen.
Ergebnisse: Im GAN-Register wurden deutlich mehr Frauen aus den neuen Bundesländern (65%) erfasst als aus den alten (58%). Beim Alter ergaben sich keine signifikanten Unterschiede, das mediane Alter betrug in den neuen Bundesländern 56 Jahre im Vergleich zu 55 Jahren in den alten Bundesländern. Auch der BMI war in beiden Gruppen vergleichbar (neu: 27,7kg/m2, alt: 26,7 kg/m2). Einen signifikanten Unterschied gab es hingegen im Raucherstatus bei den aktuellen Rauchern (neu: 6% versus alt: 3%). Die FEV-1-Werte waren für die Patienten der alten Bundesländer besser (alt: 66%, neu: 62,5%). Die Asthma-Kontrolle war in beiden Gruppen vergleichbar (medianer ACT-Wert neu: 13 versus alt: 14; medianer ACQ-5-Wert: neu: 2,6 versus alt: 2,8). Einen signifikanten Unterschied gab es jedoch bei den Bluteosinophilen und dem Gesamt-IgE im Serum. In den neuen Bundesländern lag der mediane Wert der Eosinophilenzahl mit 365/µl deutlich über dem Wert von 240/µl in den alten Bundesländern. Auch das mediane Gesamt-IgE unterschied sich durch einen erkennbar höheren Wert in der Gruppe der neuen Bundesländer (288 IU/ml versus 172 IU/ml in den alten Bundesländern). Die medianen FeNO-Werte waren dagegen bei beiden Gruppen vergleichbar (neu: 31 ppb, alt: 34ppb).
Schlussfolgerung: Im Register schweres Asthma des German Asthma Net sind deutlich mehr Patienten in den alten Bundesländern registriert mit teilweise deutlichen Unterschieden hinsichtlich Raucherstatus und den Markern einer Typ-2-Entzündung (Eos, tIgE).
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany