Pneumologie 2025; 79(S 01): S13
DOI: 10.1055/s-0045-1804564
Abstracts
A1 – Asthma, Allergologie & Immunologie

Langzeit-Outcomes unter Dupilumab – eine retrospektive, multicenter, real-world Studie

C Mümmler
1   Klinikum der LMU München; Medizinische Klinik und Poliklinik V, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (Dzl), Institute of Lung Health and Immunity (Lhi), München, Deutschland; Department of Medicine V, LMU University Hospital
,
A Lenoir
2   LMU Klinikum München; Medizinische Klinik und Poliklinik 5
,
J Götschke
3   Klinikum der LMU München; Medizinische Klinik und Poliklinik V, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (Dzl)
,
M Gerckens
4   Klinikum der LMU München; Medizinische Klinik und Poliklinik V, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (Dzl), Institute of Lung Health and Immunity (Lhi)
,
C Hinze
5   Klinik für Pneumologie und Infektiologie, Medizinische Hochschule Hannover; Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
,
M Kaiser
6   Medizinische Hochschule Hannover
,
N Drick
7   Medizinische Hochschule Hannover; Klinik für Pneumologie; Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Pneumologie, 30625 Hannover, Germany
,
H Suhling
8   Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover (Breath), Member of the German Center for Lung Research (Dzl), Hannover, Germany; Klinik für Pneumologie
,
L Biener
9   Medizinische Klinik Ii, Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Unversitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland; Universitätsklinikum Bonn
,
C Pizarro
10   Uniklinikum Bonn, Medizinische Klinik Ii, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie; Universitätsklinikum Bonn
,
D Skowasch
11   Uniklinikum Bonn, Medizinische Klinik Ii, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie; Medizinische Klinik Ii, Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Unversitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
J Behr
12   Medizinische Klinik und Poliklinik V; Comprehensive Pneumology Center
,
N Kneidinger
13   Division of Pulmonology, Department of Internal Medicine, Medical University of Graz, Graz, Austria
,
K Milger-Kneidinger
14   Department of Medicine V, LMU University Hospital, Munich, Germany; Division of Pulmonology, Department of Internal Medicine, Medical University of Graz
› Author Affiliations
 

Hintergrund: Die gezielte Therapie mit monoklonalen Antikörpern hat die Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma bronchiale revolutioniert. Aktuell gibt es jedoch nur wenige Daten zu langfristigen Therapieverläufen und Ergebnissen. Ziel dieser retrospektiven, multizentrischen Studie war es, real-world Langzeitergebnisse über Therapiefortführung oder -wechsel von Patienten unter Dupilumab-Therapie zu erheben.

Methoden: Wir analysierten alle Patienten mit schwerem Asthma der LMU München, der MHH Hannover und des Uniklinikums Bonn, die in das prospektive GAN-Register aufgenommen wurden und bei denen vor 03/2021 eine Therapie mit Dupilumab begonnen wurde. Klinische Parameter inklusive Lungenfunktionsdaten wurden zum Zeitpunkt der Therapieeinleitung sowie nach 3, 12 und 36 Monaten analysiert.

Ergebnisse: Wir identifizierten 181 Patienten, die vor 03/2021 eine Dupilumab-Therapie begonnen hatten, von denen 161 über ein Follow-up verfügten. 95 Patienten setzten die Therapie über mehr als 3 Jahre fort, während 66 Patienten die Dupilumab-Therapie im Verlauf beendeten. Nach Einleitung der Therapie führten zur 3-Monatskontrolle 149 Patienten (93%), zur 12-Monatskontrolle 121 Patienten (75%) sowie zur 36-Monatskontrolle 95 Patienten (59%) die Therapie fort. Bei Patienten, die die Therapie fortsetzten, zeigte sich zur 36-Monatskontrolle eine signifikante Verbesserung der FEV1 sowie eine signifikante Reduktion des RV. 35 Patienten (37%) erzielten eine langfristige FEV1-Verbesserung von mehr als 200ml. Ferner zeigte sich eine Reduktion der Exazerbationen, eine Reduktion des OCS-Bedarfs sowie eine Verbesserung der Asthmakontrolle.

Konklusion: In dieser Real-World Kohorte zeigte sich ein gutes Langzeit-Ansprechen über 3 Jahre bei der Mehrheit der mit Dupilumab behandelten Patienten. Therapieumstellungen der Biologikatherapie waren im längerfristigen Verlauf nicht selten.



Publication History

Article published online:
18 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany