Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804564
Langzeit-Outcomes unter Dupilumab – eine retrospektive, multicenter, real-world Studie
Hintergrund: Die gezielte Therapie mit monoklonalen Antikörpern hat die Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma bronchiale revolutioniert. Aktuell gibt es jedoch nur wenige Daten zu langfristigen Therapieverläufen und Ergebnissen. Ziel dieser retrospektiven, multizentrischen Studie war es, real-world Langzeitergebnisse über Therapiefortführung oder -wechsel von Patienten unter Dupilumab-Therapie zu erheben.
Methoden: Wir analysierten alle Patienten mit schwerem Asthma der LMU München, der MHH Hannover und des Uniklinikums Bonn, die in das prospektive GAN-Register aufgenommen wurden und bei denen vor 03/2021 eine Therapie mit Dupilumab begonnen wurde. Klinische Parameter inklusive Lungenfunktionsdaten wurden zum Zeitpunkt der Therapieeinleitung sowie nach 3, 12 und 36 Monaten analysiert.
Ergebnisse: Wir identifizierten 181 Patienten, die vor 03/2021 eine Dupilumab-Therapie begonnen hatten, von denen 161 über ein Follow-up verfügten. 95 Patienten setzten die Therapie über mehr als 3 Jahre fort, während 66 Patienten die Dupilumab-Therapie im Verlauf beendeten. Nach Einleitung der Therapie führten zur 3-Monatskontrolle 149 Patienten (93%), zur 12-Monatskontrolle 121 Patienten (75%) sowie zur 36-Monatskontrolle 95 Patienten (59%) die Therapie fort. Bei Patienten, die die Therapie fortsetzten, zeigte sich zur 36-Monatskontrolle eine signifikante Verbesserung der FEV1 sowie eine signifikante Reduktion des RV. 35 Patienten (37%) erzielten eine langfristige FEV1-Verbesserung von mehr als 200ml. Ferner zeigte sich eine Reduktion der Exazerbationen, eine Reduktion des OCS-Bedarfs sowie eine Verbesserung der Asthmakontrolle.
Konklusion: In dieser Real-World Kohorte zeigte sich ein gutes Langzeit-Ansprechen über 3 Jahre bei der Mehrheit der mit Dupilumab behandelten Patienten. Therapieumstellungen der Biologikatherapie waren im längerfristigen Verlauf nicht selten.
Publication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany