RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1804572
Hautfalten des Unterarms als Marker der biologischen Lungenalterung mit Emphysementwicklung bei COPD: Daten aus COSYCONET
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) tritt überwiegend bei älteren Menschen auf, wobei Prävalenz und Schweregrad eine Korrelation zum Alter aufweisen. Es kann vermutet werden, dass eine durch Rauchen verursachte vorzeitige systemische Alterung zur Entwicklung der COPD beiträgt. Das Ziel der vorliegenden Studie war es daher, den Zusammenhang zwischen lungenfunktioneller Einschränkung und objektiv bestimmter Hautbeschaffenheit als Marker für das biologische Alter bei COPD-Patienten zu untersuchen.
Im Rahmen der COPD-Kohortenstudie COSYCONET (COpd and SYstemic consequences – COmorbidities NETwork) wurde eine Subkohorte von Patienten rekrutiert. Es wurden Hautabdrücke des äußeren Augenwinkels und des mittleren unteren Innenarms angefertigt, woraus sich mittels numerischer Analyse eine Reihe von Hauttexturparametern ergab. Anschließend untersuchten wir den Zusammenhang zwischen diesen Parametern und der Lungenfunktion, einschließlich Diffusionskapazität (DLCO) als Marker für ein Lungenemphysem.
Insgesamt konnten 46 Patienten mit COPD (Alter 69±8 Jahre, 52% Frauen) rekrutiert werden. Die Hautparameter des Augenwinkels waren nicht mit der Lungenfunktion korreliert. Im Gegensatz hierzu zeigten sich bezüglich der Hautparameter des Unterarms relevante Zusammenhänge zu DLCO (%Soll), nicht aber mit spirometrischen Parametern. Zum Beispiel zeigten die höchsten Hautprofilspitzen (Sp) einen robusten Zusammenhang mit DLCO (%Soll) (p=0,015), adjustiert für Alter (p=0,25), BMI (p=0,19), Geschlecht (p=0,56), Pack years (p=0,56) und Raucherstatus (p=0,85). Je größer die Hautrauhigkeit, desto niedriger lag die DLCO.
Somit besteht eine Korrelation zwischen systemischer Alterung und der Ausprägung eines Lungenemphysems, wenn man Hautfalten bzw. die DLCO betrachtet. Wichtig ist, dass sich die systemische Alterung offenbar nur an der Haut der mittleren Innenseite des Unterarms widerspiegelt, die vor Umwelteinflüssen einschließlich UV-Strahlung besser geschützt ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany