Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804586
Veränderungen von Biomarkern der Tidalatmung als Indikatoren für das Ansprechen auf die Behandlung bei akut exazerbierten COPD-Patienten in der Akutversorgung
Hintergrund und Ziel: Die Beurteilung des Therapieerfolgs bei akut exazerbierten COPD ist aufgrund der Symptomvariabilität und Einschränkungen der derzeitigen Messmethoden schwierig. Es besteht ein Bedarf an neuen Biomarkern, die bei der Behandlung von AECOPD in der Akutversorgung helfen können. Diese Studie hatte das Ziel, ein nicht-invasives, tragbares Gerät auf Nanosensorbasis (SenseGuard) zu evaluieren, um den klinischen Zustand vom Patienten zu überwachen und somit den Therapieerfolg während der Exazerbation zu verfolgen.
Methoden: In einer prospektiven, unizentrischen Machbarkeitsstudie wurden 15 hospitalisierte AECOPD-Patienten mit dem SenseGuard überwacht. Das Gerät maß Biomarker der Tidalatmung. Aufgezeichnete Parameter umfassten Atemfrequenz (RR), Exspirationszeit (Tex), Inspirationszeit (Tin), Exspirationspause (Trst) und Gesamtatemzeit (Ttot). Der primäre Endpunkt war die Untersuchung der Einsetzbarkeit von SenseGuard zur Überwachung von AECOPD im klinischen Alltag.
Ergebnisse: Die Patientenkohorte wurde in zwei Gruppen unterteilt. Die beiden Gruppen wurden anhand des von den Ärzten bewerteten Atemwegszustandes in „signifikante “ und „nicht signifikante klinische Besserung“ aufgebaut. Es wurde die Veränderung der oben genannten Atemparameter im Verhältnis zueinander zwischen dem Aufnahme- und dem Entlassungstag untersucht und die zwei Patientengruppen miteinander verglichen. Zuletzt wurde die Korrelation zwischen der Veränderung der Atemparameter zu dem von den Ärzten bewerteten Atemwegszustand analysiert. Es wurden signifikante Korrelationen zwischen Veränderungen bestimmter Biomarker1 der Tidalatmung und klinische Veränderungen festgestellt.
Fazit: Die Studie zeigt das Potenzial des SenseGuard zur Überwachung des klinischen Zustandes und somit des Behandlungserfolges bei AECOPD-Patienten durch Messung von Veränderungen der Biomarker der Tidalatmung auf. Weitere prospektive Studien sollten das Potenzial bestätigen.
Publication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany