RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1804593
Baseline Charakteristika aus dem EXCITING-ILD Register
Hintergrund Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) umfassen eine Gruppe von mehr als 200 verschiedenen Erkrankungen. Sie unterscheiden sich stark in Bezug auf Inzidenz, Prognose und Behandlung; es gibt jedoch nur wenige „real life“-Daten aus Deutschland.
Methoden In das prospektive EXCITING-ILD Register (Exploring Clinical and Epidemiological Characteristics of Interstitial Lung Diseases) wurden Patienten mit allen ILD-Subtypen aus unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen eingeschlossen. Die Nachbeobachtungszeit reichte von 36 Monaten bis fünf Jahren. Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet. Grundlegende Merkmale, Diagnose- und Behandlungsinformationen wurden als absolute Zahlen und prozentual dargestellt. Zur Quantifizierung der Unterschiede zwischen den Gruppen wurde der Wilcoxon-Rangsummentest angewendet. Zur grafischen Darstellung wurden Linien- und Balkendiagramme verwendet.
Ergebnisse Insgesamt wurden 601 Patienten (60,7% männlich, mittleres Alter 64,3 Jahre) aus 32 Zentren in das EXCITING-ILD-Register eingeschlossen. Die mittlere forcierte Vitalkapazität (FVC) lag bei 76,4% und die mittlere DLCO-SB (Diffusionskapazität für Kohlenmonoxid) bei 54,1%. Die durchschnittliche Zeit bis zur Diagnose betrug 38,8 Monate (SD 64,4) und war deutlich kürzer, wenn die Diagnose nach einer multidisziplinären Diskussion gestellt wurde (31,6 vs. 49,2 Monate, p<0.001). Die häufigsten Subtypen waren Sarkoidose mit 26,6% (n=160) und idiopathische Lungenfibrose (IPF) mit 25,3% (n=152). Eine pulmonale Hypertonie lag bei 8,7% der Patienten (n=52) vor, häufiger bei CTD (connective tissue disease)-ILD mit 16,3% und Pneumokoniosen (27,3%). Die Häufigkeit der chirurgischen Lungenbiopsien nahm im Laufe der Zeit ab, während der Anteil der Kryobiopsien deutlich zunahm. Bei IPF stieg der Anteil der antifibrotischen Therapie von 35,2% vor 2015 auf 48,4% im Jahr 2019.
Fazit Das EXCITING-ILD Register beschreibt die Häufigkeit von ILD-Subtypen, ILD-bezogenen Beeinträchtigungen, ausgewählten Komorbiditäten sowie Diagnose- und Behandlungsmustern in einer repräsentativen deutschen Kohorte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany