Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804631
Exogen Allergische Alveolitis in Folge Natalizumab bei Multipler Sklerose
Die stationäre Einweisung erfolgte bei Verdacht auf Lungenfibrose. Die Patientin berichtet seit über einem Jahr über progrediente Dyspnoesymptomatik, besonders beim Treppensteigen. Sie berichtet über trockenen Husten. Sechs Monate nach erstmaligem Auftreten der Symptomatik hatte die Patientin einen Covid-19-Infekt ohne Pneumonie, seitdem sei die Luftnot leicht schlechter. Ambulant wurde eine Kortisontherapie mit 40 mg Prednisolon durchgeführt, die Dyspnoe war besser. Mehr als 20 Jahre zuvor bestanden Vögel als Haustiere. Es ist bei ihr eine MS bekannt, die mit Natalizumab behandelt wurde.
Die Körperliche Untersuchung erbrachte keine Auffälligkeiten.
Im Differenzialblutbild keine Auffälligkeiten, IgE mit 24.50 IU/ml normal, ANA, pANCA, cANCA und Rheumafaktoren negativ, IgG gegen Wellensittiche, Enten, Gänse und Schimmelpilze negativ. In der Bodyplethysmographie geringe Restriktion, TLCO/VA 38% und BGA Hyperventilation in Ruhe. CT- Thorax: Diffuse bipulmonale ILD, vereinbar mit einer nicht fibrosierenden EAA; ausgeprägter als bei der letzten Untersuchung und geringfügig mehr als bei der davor. Bronchoskopie: unauffällig, BAL (88% Lymphozyten). Die Histologie der Kryobiopsie Oberlappen rechts: Peribronchiales Lungenparenchym mit Zeichen einer interstitiellen Pneumonie mit Riesenzellen, vom Typ einer zellulären NSIP.
CT- morphologisch zeigt sich das Bild einer EAA, die Histologie eher das Bild einer zellulären NSIP. Es erfolgte eine Vorstellung im ILD-Board. Zusammenfassend werteten wir die interstitielle Lungenerkrankung, auch in Würdigung der externen pneumologischen Vorbefunde (BAL und TBB) und dem Ansprechen auf Prednisolon zwischenzeitlich, als Exogen Allergische Alveolitis infolge Medikamenteneinnahme durch Natalizumab. Diese Nebenwirkung wurde bisher in den Fachinformationen nicht beschrieben. Nach Recherche im Internet (www.Pneumotox.com) fand sich ein identischer Case Report (Journal auf Neurologie (2022) 269:1688- 1690, S. Kaninia et al.), so dass es sich offenbar um eine extrem seltene pulmonale Nebenwirkung unter Natalizumab handelt. Natalizumab ist ein anti-α integrin Antikörper zur Behandlung der MS und M. crohn. Es empfiehlt sich eine Präparatewechsel, die Einleitung einer Cortisontherapie und regelmäßige ambulante pneumologische und neurologische Verlaufskontrolle zur Steuerung der Prednisolon-Therapie.
Publication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany