Pneumologie 2025; 79(S 01): S45
DOI: 10.1055/s-0045-1804635
Abstracts
A3 – Interstitielle und seltene Lungenkrankheiten

Metastatische pulmonale Kalzifikation

O Prokopchuk
1   Pneumologie und Beatmungsmedizin; Thoraxklinik Heidelberg; Seltene und Interstitielle Lungenerkrankungen/Sarkoidose
,
M Eichinger
2   Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Mit Nuklearmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland; Translational Lung Research Center Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl)
,
C Heußel
2   Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Mit Nuklearmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland; Translational Lung Research Center Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl)
,
K Buschulte
3   Sektion für Translationale Forschung, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg; Translational Lung Research Center (Tlrc) Heidelberg, Member of the German Center for Lung Research (Dzl), Germany, Heidelberg; Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
,
M Allgäuer
4   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland; Thoraxklinik Heidelberg
,
F Herth
5   University Hospital Heidelberg; Institute of Internal Medicin Iii – Pneumology; Thoraxklinik
,
M Polke
6   Zentrum für Interstitielle und Seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg; Translational Lung Research Center (Tlrc) Heidelberg, Member of the German Center for Lung Research (Dzl), Heidelberg
› Author Affiliations
 

Einleitung: Seltene Lungenerkrankungen sind oft schwer zu diagnostizieren, was Therapie-Verzögerungen und Fehldiagnosen zur Folge haben kann.

Kasuistik: Eine 38-jährige Patientin mit progredienter Belastungsdyspnoe wurde in unserer Klinik vorgestellt. Seit 13 Jahren besteht bei ihr eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz bei einer Refluxnephropathie, weshalb sie eine Nierentransplantation erhielt. Vor 3 Jahren kam es zur Transplantatabstoßung.

Extern diagnostizierte man eine Sarkoidose, basierend auf dem Vorliegen einer Uveitis, Arthritis, vermuteter kardialer Beteiligung und einem erhöhten sIL-2R. Eine Prednisolondauertherapie wurde daraufhin eskaliert und nach vier Monaten aufgrund des weiterhin erhöhten sIL-2R und der Krankheitsaktivität mit Mycophenolat-Mofetil kombiniert.

Bei einer weiterführenden Diagnostik in unserem Zentrum erfolgten eine native Dünnschicht-CT des Thorax sowie eine Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie. CT-morphologisch zeigten sich in allen Lungenlappen kleinfleckige Milchglastrübungen, jedoch keine typischen Sarkoidose-Veränderungen.

Histologisch konnten kleine fokale herdförmige Verkalkungen nachgewiesen werden. Im ILD-Board wurde eine metastatische pulmonale Kalzifikation diagnostiziert. Ein langfristiger Ausgleich des Kalzium- und Phosphathaushalts sowie ein Ausschleichen der immunsuppressiven Therapie wurde empfohlen.

Schlussfolgerung: Dieser Fall verdeutlicht den besonderen Stellenwert der Biopsie, insbesondere in inkonklusiven Fällen sowie die Bedeutung der spezialisierten Zentren. Nur durch eine präzise Diagnosestellung kann eine adäquate Therapie gewährleistet werden.



Publication History

Article published online:
18 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany