Pneumologie 2025; 79(S 01): S59-S60
DOI: 10.1055/s-0045-1804668
Abstracts
B2 – Endoskopie

Schnelle, Remote-Online-Bewertung endoskopisch gewonnener zytologischer Proben (ROLE) Rapid, Remote On-line Evaluation endoscopic obtained cytological samples (ROLE)

H Elmas
1   University Medical Center Hamburg-Eppendorf; Institute of Pathology
,
B Önal
2   Acıbadem Healthcare Group, Maa Acıbadem University; Pathology Department; Kayısdagı Caddesi No:32
,
S Steuer
1   University Medical Center Hamburg-Eppendorf; Institute of Pathology
,
B Hantzsch-Kuhn
3   Lungenclinic Großhansdorf; Onkologie
,
M Claussen
4   Lungenclinic Grosshansdorf; Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie; Pneumologie
,
E Mehdi
5   National Center of Oncology; Department of Nuclear Medicine
,
Ü Ince
6   Acıbadem Healthcare Group, Maa Acıbadem University; Pathology Department
,
K Rabe
7   Lungenclinic Grosshansdorf und Klinik für Innere Medizin, Christian-Albrechts Universität, Kiel; Zentrum Für Pneumologie Und Thoraxchirurgie; Pneumologie
,
L Welker
8   Institut für Pathologie Hamburg; Lungenclinic Grosshansdorf, Airway Research Center North (Arcn), Member of the German Center for Lung Research (Dzl)
› Author Affiliations
 

Hintergrund: Diagnostische Eignung und Qualität endoskopisch gewonnener Gewebeproben bestimmen den Umfang der Biopsiediagnostik. Schnelle On-site Untersuchungen sind nur in ausgewählten Krankenhäusern möglich. Die Entwicklung geeigneter Scanner und Softwarelösungen ermöglichen ortsunabhängig und zeitnah, schnelle, Remote-Online-Auswertungen zytologischer Proben (ROLE).

Methode: Zwischen April 2021 und September 2022 erfolgten prospektiv insgesamt 314 ROLE Bewertungen (17 Bürsten-, 143 Feinnadelaspirations- und 154 Imprintbiopsien) im Rahmen der endoskopischen Untersuchung von 239 Patienten. Der Zeitaufwand für die Vor-Ort-Auswertung mittels Telezytologie wurde gemessen und die Befunde mit den zyto-/histologischen sowie den endgültigen Diagnosen verglichen.

Ergebnisse: Mittels ROLE wurden zytologisch 86 benigne, 190 maligne und 38 unklare Befunde erhoben (durchschnittliche Beurteilungszeit: 100 Sekunden, Bereich: 11 – 370 Sekunden). Bei 27 der 38 unklaren Befunden handelte es sich final um bösartige Tumoren und 6mal um gutartige Läsionen. In fünf Fällen gelang es nicht die Dignität abschließend zu klären. Diese 38 unklaren Befunde ausgeschlossen erreichte die Rapid Remote Online-Zytologie eine Sensitivität von 78,6%, eine Spezifität von 99,5% und eine korrekte Klassifikationsrate von 93,1%. Verglichen mit dem konventionellen Vorgehen ohne schnellzytologische Unterstützung ergab sich insbesondere bei Feinnadelaspirationen eine signifikante Verbesserung der Sensitivität bei der Erkennung maligner Tumoren (76,1% vs. 92,5%).

Schlussfolgerungen: Mit einer korrekten Klassifizierungsrate von über 93% gelingt eine zeitnahe Bewertung der Qualität und Eignung gewonnener Proben sowohl für die Routinediagnostik als auch für erforderliche molekularpathologische Analysen. ROLE erlauben zuverlässig, schnell, ortsunabhängig und Biopsie begleitend zytologische Untersuchungen endoskopisch gewonnener Gewebeproben.



Publication History

Article published online:
18 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany