Pneumologie 2025; 79(S 01): S61-S62
DOI: 10.1055/s-0045-1804673
Abstracts
B2 – Endoskopie

Endoskopische Lungenvolumenreduktion mit Ventilen bei älteren Patienten – Eine Analyse des Lungenemphysemregisters

S Eisenmann
1   Universitätsklinikum Halle (Saale); Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I; Pneumologie
,
R Hübner
2   Charité Universitätsmedizin Berlin; Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin M.D.A. Schlafmedizin
,
F Stanzel
3   Lungenklinik Hemer; Pneumologie Ii; Schwerpunkt Thorakale Endoskopie
,
S Andreas
4   Zentrum für Pneumologie, Lungenfachklinik Immenhausen, Immenhausen, Germany; Pneumologie
,
B Schmidt
5   Drk Kliniken Berlin | Mitte; Drk Kliniken Mitte; Lungenklinik Mitte
,
W Gesierich
6   Asklepios Lungenklinik Gauting; Mitglied Im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (Dzl)
,
S Fischer
7   Klinikum Ibbenbüren; Klinikum Ibbenbüren; Klinik für Thoraxchirurgie und Lungenunterstützung
,
C Geltner
8   Donau Isar Klinikum
,
J Ficker
9   Klinikum Nürnberg; Med. Klinik 3; Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg, Nürnberg
,
A Holland
10   Philipps-Universität Marburg; Innere Medizin; Sp Pneumologie
,
B Schick
11   Klinik für Pneumologie, Luisenhospital Aachen; Luisenhospital; Pneumologie
,
S Eggeling
12   Klinik für Thoraxchirurgie; Lungenzentrum Neukölln
,
R Eberhardt
13   Pneumologie & Internistische Intensivmedizin, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Deutschland; Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland; Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
,
C Grah
14   Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe; Klinik Havelhöhe Berlin; Klinik für Innere Medizin und Pneumologie
,
C Hünermann
15   St. Raphael Ostercappeln
,
U Sommerwerck
16   Pneumologie; Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
,
A Fertl
17   Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Krankenhaus Martha-Maria München, München, Germany; Martha Maria München
,
S Kurz
18   Evangelische Lungenklinik Berlin; Pneumologie; Le-Register e.V.
,
P Schramm
19   München Klinik Bogenhausen; München Klinik Bogenhausen
,
J Pfannschmidt
20   Helios Klinikum Emil von Behring; Lungenklinik Heckeshorn; Klinik für Thoraxchirurgie
,
G Barten
21   Medizinische Hochschule Hannover; Capnetz Stiftung
,
T Sgarbossa
22   Charité – Universitätsmedizin; Charité; Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin M.D.A. Schlafmedizin
› Author Affiliations
 

Einführung Wissenschaftliche Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der endoskopischen Lungenvolumenreduktion mit Ventilen (ELVR) bei älteren Emphysempatienten sind begrenzt. In den veröffentlichten klinischen Studien waren Patienten im Alter von über 70 Jahren ausgeschlossen oder nicht ausreichend vertreten.

Material and Methoden Diese Studie nutzte Daten des Lungenemphysemregisters e.V., einer nationalen multizentrischen prospektiven offenen klinischen Studie, und zielte darauf ab, die Ergebnisse der ELVR bei Patienten>70 Jahren (Kohorte A) im Vergleich zu jüngeren Patienten (Kohorte B) hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit zu untersuchen. Patienten mit vollständigen Basisdaten und einem Nachuntersuchungstermin nach drei bis sechs Monaten im Zeitraum zwischen 2018 und 2024 wurden eingeschlossen.

Ergebnisse In der Studie wurden 120 Patienten der Kohorte A und 240 Patienten der Kohorte B ausgewertet, die eine ELVR mit Ventilen erhielten. Die Basismerkmale zeigten in Kohorte A signifikant mehr kardiovaskuläre Komorbiditäten (30 vs. 14.2%, p<0.001) sowie eine weniger stark beeinträchtigte Lungenfunktion (FEV1 32.27 vs. 27.2%, p<0.001; RV 242.8 vs. 262.8%, p=0.001) trotz ähnlicher Symptomlast (SGRQ, CAT, mMRC). Die Effektivität der ELVR in Bezug auf eine Verbesserung von Lungenfunktion und körperlicher Belastbarkeit war in beiden Gruppen vergleichbar (Kohorte A: FEV1+100 ml, RV -790 ml, 6MWD+20 m; Kohorte B: FEV1+110 ml, RV -610 ml, 6MWT+40.2 m; je p>0,05). Die Inzidenz von Pneumothoraces war in der Kohorte A signifikant erhöht (14.2 vs. 7.5%, p=0.04), weitere Komplikationen inkl. Mortalität unterschieden sich nicht.

Diskussion Zusammenfassend zeigt sich, dass eine ELVR mit Ventilen auch bei älteren Patienten wirksam ist. Die ELVR führt bei diesen zu einer ähnlichen lungenfunktionellen und klinischen Verbesserung wie bei Patienten<70 Jahren. Die Symptomlast vor ELVR war dabei trotz einer geringeren lungenfunktionellen Beeinträchtigung in der älteren Kohorte identisch, möglicherweise aufgrund höherer kardiovaskulärer Komorbidität und Frailty. Letzteres wird im Register nicht erfasst. Eine möglicherweise erhöhte Pneumothorax-Inzidenz bei älteren Patienten ist zu beachten.



Publication History

Article published online:
18 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany