Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804802
Berufskrankheit Sarkoidose? Berufsbezogenes Risiko für Sarkoidose und Berylliose
Hintergrund Der Auslöser der Sarkoidose ist unbekannt. Die Berylliose ist klinisch mit der Sarkoidose nahezu identisch. Als definierten Auslöser liegt ihr aber eine meist berufliche Beryllium-Exposition zugrunde. Eine berufs- oder umweltbedingte Exposition wird auch bei der Entstehung der Sarkoidose vermutet, ist jedoch nicht belegt.
Material und Methoden Monozentrische retrospektive Analyse zweier Populationen: 1. PatientInnen mit Sarkoidose wurden gemäß der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) nach Berufshauptgruppen verschlüsselt und mit der berufstätigen Allgemeinbevölkerung gemäß Mikrozensus 2021 verglichen. 2. PatientInnen mit granulomatöser Erkrankung und vermuteter Beryllium-Exposition wurden mittels Lymphozytenproliferationstest (LPT) in Sarkoidose bzw. Berylliose unterteilt, ebenfalls nach KldB 2010 verschlüsselt und untereinander verglichen.
Ergebnisse 255 PatientInnen mit Sarkoidose konnten klassifiziert werden. Gegenüber der Allgemeinbevölkerung waren KldB 24 (Metallerzeugung/-bearbeitung/-bau) positiv (9,4% vs 2,9%, OR 3,46 (2,28–5,24), p<0,001) und KldB 83 (Erziehung, soziale/hauswirtschaftliche Berufe, Theologie) negativ (0,8% vs. 5,3%, OR 0,14 (0,03–0,49), p=0,008) mit der Sarkoidose assoziiert. In der Gruppe mit vermuteter Beryllium-Exposition konnten 91 PatientInnen mit Sarkoidose und 80 mit Berylliose nach KldB verschlüsselt werden. Numerisch waren bei Berylliose KldB 24 häufiger (52,5% vs 34,1%) und KldB 26 (Mechatronik-/Energie-/Elektroberufe) seltener (3,8% vs 13,2%) vertreten. Diese Unterschiede waren jedoch nach Multiplizitätskorrektur nicht signifikant.
Diskussion Metallarbeit ist sowohl mit dem Auftreten einer Sarkoidose assoziiert, als auch die häufigste Berufshauptgruppe von PatientInnen, bei denen eine Berylliose nachgewiesen wurde. Letztere kann allerdings auch bei einer Vielzahl anderer Tätigkeiten auftreten. Wird eine Beryllium-Exposition vermutet, reicht die Berufsanamnese zur sicheren Unterscheidung Sarkoidose/Berylliose nicht aus. Ein LPT ist hier erforderlich. Metallexposition erscheint in unserem Kollektiv sowohl als Risikofaktor für eine Berylliose, als auch für eine Sarkoidose. Während der Mechanismus der Berylliumsensibilisierung bekannt ist, bleibt dieser für andere Metalle zu belegen.
Publication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany