RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1806898
Evaluation des ersten validierten deutschsprachigen Fatigue-Fragebogen für PatientInnen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) an zwei CED-Hochschulambulanzen
Einleitung Neben den intestinalen Manifestationen sind auch extra-intestinale Manifestationen wie Fatigue Symptome der chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Fatigue wird als anhaltende Müdigkeit mit Episoden plötzlichen Energieverlusts beschrieben, die weder durch Ruhe noch Schlaf behoben werden kann. Ziel dieser Studie ist es, Fatigue mithilfe eines neu validierten Fragebogens an zwei CED-Universitätsambulanzen zu erfassen ([Abb. 1]).


Material und Methodik Ein kürzlich validierter IBD Fatigue (IBD-F) Fragebogen wurde an 164 Patienten an zwei deutschen CED- Universitätsambulanzen verteilt und diese Patienten wurden hinsichtlich ihrer Fatigue in den letzten 2 Wochen befragt [1]. Der IBD-F Fragebogen erfasst in 35 Fragen das Thema Fatigue auf Niveau einer Likert-Skala von 0 -4 und erfragt dabei in Teil 1 die subjektive Schwere und Häufigkeit (SCORE1) und in Teil 2 den Einfluss von Fatigue auf die Bewältigung des Alltags von Betroffenen (SCORE2). Die angegebenen Punktwerte von 0-4 jeder Antwort wurden entsprechend addiert. Patientendaten und Anamnese wurden aus den Patientenakten entnommen. Basierend darauf wurden einerseits die Häufigkeit und Schweregrad und andererseits die Auswirkungen auf den Alltag durch Fatigue erfasst und in Bezug auf verschiedene Gesundheitsparameter wie Geschlecht, Alter, Krankheitsaktivität und Laborparameter analysiert. Cut-offs, ab welchen beim IBD-F Fragebogen von einer schweren Fatigue zu sprechen ist, fehlen.
Ergebnisse Von den 164 Patienten waren 86 Männer (52,4%) und 78 Frauen (47,6%). 75 (45,7%) Patienten hatten Colitis ulcerosa, 84 (51,2%) litten an Morbus Crohn und 5 (3,0%) hatten eine CED-unklassifiziert. Nur 17 der 164 (10,4%) Patienten gaben an, dass Fatigue ihre täglichen Aktivitäten in den letzten zwei Wochen nicht beeinträchtigt habe. Keiner der untersuchten Gesundheitsparameter hatte einen signifikanten Einfluss auf die Fatigue ([Abb. 2]).


Zusammenfassung Fatigue ist ein häufiges Problem bei CED-Patienten und beeinträchtigt deren tägliche Aktivitäten und Lebensqualität, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Wir zeigen, dass Fatigue ein häufiges und belastendes Problem für CED-Patienten darstellt. Der IBD Fatigue Fragebogen eignet sich zur Erfassung der Häufigkeit und der Auswirkungen auf das tägliche Leben der betroffenen Personen. Ein klares Verständnis für Fatigue bei CED-Patienten fehlt noch, was darauf hinweist, dass weitere Forschung notwendig ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Scholz KAM, Thomann AK, Teich N, Baumann H, Walldorf J, Büning C, Rosania R, Canbay A, Arnim UV.. Validation of the German Inflammatory Bowel Disease Fatigue (IBD-F) Questionnaire. Z Gastroenterol 2023; 61 (02) 164-171 English Epub 2022 May 9 35533686