Z Gastroenterol 2025; 63(05): e304
DOI: 10.1055/s-0045-1806901
Abstracts
Klinische Forschung

POEM im Klinikalltag eines nicht-universitären Versorgungskrankenhauses: niedrige Komplikationsrate trotz häufigem Anstieg des CRP-Wertes

C M Schad
1   Medizinische Klinik II: Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Diabetologie, Stoffwechsel, Infektiologie; Klinikum am Bruderwald der Sozialstiftung Bamberg
,
P Lang
2   Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum am Bruderwald der Sozialstiftung Bamberg
,
F Gundling
1   Medizinische Klinik II: Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Diabetologie, Stoffwechsel, Infektiologie; Klinikum am Bruderwald der Sozialstiftung Bamberg
› Institutsangaben
 

Einleitung Retrospektive Krankenhausdaten belegen, dass die Perorale Endoskopische Myotomie (POEM) in ca. 66% gegenüber der Heller-Myotomie bei Betroffenen mit Motilitätsstörungen des oberen Gastrointestinaltrakts bevorzugt wird [1]. Als mediastinaler Eingriff besteht ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Ziel dieser retrospektiven Datenanalyse aller POEMs am Klinikum Bamberg ist die systematische Evaluation, wie häufig Komplikationen (definiert u.a. als Aufnahme auf Intensivstation), ein Behandlungspflichtiges Kapnoeperitoneum sowie eine Erhöhung des Entzündungsparameters C-reaktives Protein (CRP) auftrat.

Material und Methodik Zwischen 2021 und 2024 wurden am Klinikum Bamberg n=46 POEMs durchgeführt. Periinterventionell erfolgt obligat eine kalkulierte antibiotische Therapie. Eine Entlastungspunktion im Rahmen der POEM bei Kapnoperitoneum gilt nicht als eigentliche Komplikation und wird nach Rücksprache mit den KollegInnen der Anästhesie durchgeführt. Systematisch erfolgt eine CRP-Bestimmung bei Aufnahme sowie nach POEM sowie je nach klinischem Bedarf. Eine passagere Verlegung auf Intensivstation nach POEM wurde nach Rücksprache mit der Anästhesie initiiert (z.B. bei Multimorbidität und möglichen Schwierigkeiten nach Extubation).

Ergebnisse Eine POEM (anteriore in 30, posteriore Position in 8 Fällen) wurde bei folgenden Indikationen durchgeführt: Achalasie in 69,6%, hyperkontraktile Motilitätsstörung in 6,6%, Gastroparese (G-POEM) in 17,4% und obstruierende Ösophagusdivertikel (D-POEM) in 6,6%. 35% der Betroffenen waren weiblich, 65% männlich. Die jüngste Patientin war 19 Jahre, der älteste Patient 95 Jahre alt. Ein entlastungspflichtiges Kapnoperitoneum trat in 50% der Fälle auf. Ein CRP-Anstieg über den Normwert (>0,5 mg/dl) nach Intervention zeigte sich bei 67,4%. Komplikationen des Eingriffs traten in 8,7% auf (1 passagerer Delir, 3 passagere Verlegungen<3 Tage auf Intensivstation). Die Mortalität betrug 0%.

Zusammenfassung Obgleich bei einem Großteil der PatientInnen ein Behandlungspflichtiges Kapnoperitoneum sowie ein erheblicher CRP-Anstieg nach POEM auftrat, waren Komplikationen selten und gut beherrschbar.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany