RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1807532
Parodontitis – Ein neuer Risikofaktor in Bezug auf einen Gestationsdiabetes mellitus (GDM)?!
Hintergrund: Ca. 16% der Lebendgeburten weisen in der Schwangerschaft eine Form von Hyperglykämie auf, davon liegt der Anteil an Gestationsdiabetes mellitus (GDM) bei ca. 84% ([1]). GDM ist mit zahlreichen Risikofaktoren und mit negativen kurz- und langfristigen Outcomes für Mutter und Kind assoziiert. Parodontitis stellt eine chronische, multifaktorielle, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates dar und wird aus pathophysiologischer Sicht mit einem GDM in Verbindung gebracht.
Methode: Empirische, internationale, multizentrische Analysen mit insgesamt n=1.305 schwangeren Frauen, davon n_GDM=453, n_nonGDM=852. Zusätzlich durchgeführt: Subgruppenanalyse, Regressionsanalyse und Meta-Analyse.
Ergebnisse: Gesamteffekt: Parodontitis ist signifikant mit der Diagnose GDM assoziiert (OR=1,80, 95%-CI: 1,13–2,88, p=0,01). Vergleichende internationale Analysen unter Berücksichtigung heterogener Studieneinschlussgrößen: Parodontitis ist ebenfalls signifikant mit der Diagnose GDM assoziiert (p=0,001–0,021). Parodontitis sollte somit als Risikofaktor in Bezug auf einen GDM in Betracht gezogen werden [2] [3] [4] [5] [6] [7].
Schlussfolgerungen: Parodontitis ist signifikant mit der Diagnose GDM assoziiert und sollte zukünftig als unabhängiger Risikofaktor in Bezug auf GDM in Betracht gezogen werden. Damit erweitert sich das Spektrum der multifaktoriellen Risikofaktoren sowie möglicherweise neuartige spezifische therapeutische Ansätze in Bezug auf die Diagnose GDM. Weiterführende Analysen empfehlenswert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas: 10th edition. Brussels; 2021.
- 2 International Diabetes Federation. Prevalence of gestational diabetes mellitus (GDM) 2021 https://diabetesatlas.org/data/en/indicators/14/
- 3 Eberle C.. Fetale Programmierung des Diabetes mellitus Typ 2: Intrauterine Wachstumsretardierung als Risikofaktor? [Not Available]. MMW Fortschr Med 2010; 152: 76-82
- 4 Eberle C, Ament C.. Diabetic and metabolic programming: mechanisms altering the intrauterine milieu. ISRN Pediatr 2012; 2012: 975685
- 5 Kinane DF.. Causation and pathogenesis of periodontal disease. Periodontol 2000. 2001; 25: 8-20
- 6 Ali MM, Zafar M, Memon RS.. Gestational diabetes mellitus and periodontal diseases: a newly well-established association. Archives of Gynecology and Obstetrics 2018; 298: 443-4
- 7 Liu F, Sui W, Zhou Z-F, Mi Y, He T-Q, Li Z-B. et al. Development of gestational diabetes mellitus in women with periodontitis in early pregnancy: A population-based clinical study. J Clin Periodontol 2022; 49: 164-76