Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): e5
DOI: 10.1055/s-0045-1807643
Abstracts

Goldilocks-Mastektomie – Eine alternative Option für Patientinnen mit Mastektomie-Indikation unter Nutzung ortsständigen Gewebes

I C Buchwald
1   Rotkreuzklinikum München, Gynäkologie, München, Germany
,
PDM M Braun
1   Rotkreuzklinikum München, Gynäkologie, München, Germany
,
DM E Bensmann
1   Rotkreuzklinikum München, Gynäkologie, München, Germany
› Institutsangaben
 

Hintergrund: Die Mastektomie bleibt ein wesentlicher Bestandteil des operativen Portfolio für einen Teil der Patientinnen mit Mammakarzinom oder jene, die eine prophylaktische Mastektomie benötigen. Traditionelle rekonstruktive Operationen, einschließlich implantatbasierter oder autologer Geweberekonstruktion, sind jedoch für Patientinnen mit multiplen Begleiterkrankungen, fortgeschrittenem Alter oder hohem Body-Mass-Index (BMI) häufig mit erhöhten peri- und postoperativen Risiken assoziiert oder kontraindiziert.

Die Goldilocks-Mastektomie, 2012 erstmals von Heather Richardson und Grace Ma beschrieben, bietet eine alternative Operationstechnik bei der in Form einer Reduktionsmasktektomie überschüssiges lokales Gewebe zur Brustrekonstruktion genutzt wird. Insbesondere für Frauen mit Makromastie oder ausgeprägter Ptosis, die entweder aufgrund persönlicher Präferenzen eine komplexe Rekonstruktion ablehnen oder aus medizinischen Gründen für solche Verfahren ungeeignet sind, stellt die Goldilocks-Mastektomie eine sichere und ästhetisch zufriedenstellende Option dar.

Fallbeispiel: Vorstellung einer 49-jährigen Patientin mit positiver Familienanamnese für Mammakarzinom und ausgeprägter Karzinophobie zur prophylaktischen bilateralen Mastektomie. Die Patientin stellte sich mit Ptosis Grad-III vor und entschied sich für eine Goldilocks-Mastektomie, um zusätzlichen Kosten und Risiken traditioneller Rekonstruktionsmethoden zu vermeiden. Es traten keine peri- oder postoperative Komplikationen auf. Die Rekonstruktion zeigte gutes Volumen und Symmetrie, und die Patientin äußerte eine hohe Zufriedenheit mit dem Ergebnis.

Zusammenfassung: Die Goldilocks-Mastektomie bietet eine vielversprechende Operationstechnik der autologen Brustrekonstruktion nach Mastektomie für ein ausgewähltes Patientenkollektiv. Sind die physischen Grundvoraussetzungen gegeben, kann die Goldilocks-Mastektomie insbesondere für ältere, vorerkrankte und adipöse Patientinnen eine sichere Alternative zu traditionellen rekonstruktiven Operationen darstellen, mit der Möglichkeit einer kürzeren Operationsdauer und guten ästhetischen Ergebnissen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany