Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1808129
Healthy Curriculum – internationale Anforderungen an ein Curriculum
Einleitung Der Versorgungsbedarf der Patient*innen in Deutschland wird immer komplexer [1]. Die Menschen wollen umfassender informiert werden und beteiligen sich aktiv an Behandlungsentscheidungen [2]. Damit einhergehend steigen auch die Erwartungen an das Gesundheitswesen [3]. Auch das Physiotherapiestudium in Deutschland muss sich an die wechselnden Bedingungen anpassen. Dabei wird erwartet, dass Hochschulen überlegen, wie sie zum einen die gesetzlichen Vorgaben und zum anderen die internationalen Anforderungen an ein Studium, bestmöglich abbilden können. Ziel dieses Projektes ist es, die internationale Vision von Physiotherapie in ein Curriculum eines deutschen Physiotherapiestudiengang zu integrieren.
Material und Methodik Im Rahmen einer interpretivistischen und strukturkritischen Methodologie wird eine umfassende Literaturrecherche durchgeführt, um internationale Standards und Best Practices in der Physiotherapiebildung zu identifizieren. Dabei spielen die Empfehlungen und Leitlinien von World Physiotherapy eine zentrale Rolle [4]. Diese Empfehlungen werden intensiv analysiert und bezogen auf die aktuelle und antizipierte Gesetzesgrundlage evaluiert. Es wird untersucht, inwiefern die nationalen gesetzlichen Vorgaben mit den internationalen Empfehlungen von World Physiotherapy übereinstimmen oder wo Anpassungsbedarfe besteht. Dazu wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, um im Anschluss daran einen Entwurf für ein Curriculum anzubieten.
Ergebnisse Die Bildung in der Physiotherapie wird multifaktoriell beeinflusst. Das zukünftige zu entwickelnde Curriculum muss einen Spagat zwischen internationalen Standards und nationalen Anforderungen leisten. Es sollen Ansätze für die Umsetzung und Lösung präsentiert werden, die eine internationale Anschlussfähigkeit gewährleisten. Hiermit kann der Grundstein für ein homogenes und bundeseinheitliches Curriculum gelegt werden.
Zusammenfassung Das Projekt integriert internationale Physiotherapie-Standards und Empfehlungen von World Physiotherapy in ein deutsches Curriculum, kombiniert nationale Anforderungen und entwickelt ein einheitliches Ausbildungskonzept durch umfassende Analysen und Expertenbefragungen
Publication History
Article published online:
21 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Höppner H.. Hochschulische Ausbildung in den Therapieberufen. In Pädagogik im Gesundheitswesen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2022: 1-18
- 2 Swift JK, Mullins RH, Penix EA. et al. The importance of listening to patient preferences when making mental health care decisions. World Psychiatry 2021; 20: 316-317
- 3 El-Haddad C, Hegazi I, Hu W.. Understanding Patient Expectations of Health Care: A Qualitative Study. Journal of Patient Experience 2020; 7: 1724-1731
- 4 World Physiotherapy. Guidance for developing a curriculum for physiotherapist entry level education programme. London, UK: World Physiotherapy. 2022