Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229(03): e125
DOI: 10.1055/s-0045-1808562
Abstracts
Pflege (Alle Themen)

Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Neonatologie (IPANEO) 2.0 Update und Anpassung an die Herausforderungen der Generalistischen Pflegeausbildung

Authors

  • N Ferschl

    1   München Klinik, Klinik für Neonatologie Schwabing und Harlaching, München, Germany
  • M Krüger

    2   München Klinik, Neonatologie, München, Germany
  • K Bergmann

    2   München Klinik, Neonatologie, München, Germany
  • J Planer

    2   München Klinik, Neonatologie, München, Germany
  • H Schwarz

    2   München Klinik, Neonatologie, München, Germany
 

Das Erfolgskonzept der interprofessionellen Ausbildung an der München Klinik wurde angepasst an die neuen Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung. Zusätzlich Erweiterung um zwei weitere Berufsgruppen ->Pharmaziestudierende und Auszubildende der Physiotherapieschule.

Im Rahmen der interprofessionellen Ausbildungsstationen wird die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen durch strukturierte Reflexionen und tägliche Begleitung durch Lernbegleiter aus der jeweiligen Berufsgruppe gefördert. Der Fokus liegt auf einer synchronisierten Versorgung von Patienten und deren Eltern, wobei die interprofessionelle Kommunikation gestärkt und die Verantwortung für Entscheidungen innerhalb der eigenen Berufsgruppe sowie das Verständnis für die Perspektiven der anderen Berufsgruppen gefördert wird.

Die IPANEO/ IPAPÄD Programme fördern eine interprofessionelle Kommunikation und ermöglicht es den Teilnehmenden, Problemlösungsansätze aus einem breiteren interprofessionellen Blickwinkel zu entwickeln. Das Verständnis für die Perspektiven und Kompetenzen der anderen Berufsgruppen wird gestärkt, und die Auseinandersetzung mit den eigenen beruflichen Rollen im Klinikalltag unterstützt. Langfristig wird durch die Reflexion und das Lernen in interprofessionellen Kontexten die Zusammenarbeit im späteren beruflichen Alltag gestärkt. Durch die IPANEO/ IPAPÄD Lerneinheiten wird eine Leuchtturmwirkung für andere Stationen innerhalb der München Klinik entfacht, insbesondere im Hinblick auf kleinere, stationsinterne Projekte. Das Pflegeberufegesetz (PflBG) hat den interprofessionellen Gedanken strukturiert gesetzlich verankert – die IPANEO/IPAPÄD ist eines der ersten praktischen Lernkonzepte welches diese Anforderungen mit einem strukturierten Lernansatz und begleitenden Reflexionen direkt umsetzt [1].

Im klinischen Alltag führt die Fragmentierung der Arbeitsprozesse zwischen den Berufsgruppen Medizin und Pflege (und weiterer) häufig zu Hindernissen in der Zusammenarbeit, was die Patientensicherheit gefährden kann. Durch das interprofessionelle Lernen in IPANEO/IPAPÄD wird dieser Problematik gezielt entgegengewirkt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur mit, sondern auch von einander, was zu einer besseren Zusammenarbeit und einem umfassenderen Blick auf die Bedürfnisse der Patienten führt. Insbesondere in Bezug auf die Chancengleichheit ermöglicht dies eine fokussierte Betreuung von Eltern und Kind, die nicht durch berufliche Grenzen der jeweiligen Fachrichtungen eingeschränkt wird.

Obwohl interprofessionelle Lernkonzepte bereits im theoretischen Bereich des Medizinstudiums etabliert sind, gibt es bislang keine umfassenden Konzepte für das praktische interprofessionelle Lernen in der Pädiatrie/Neonatologie.



Publication History

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Schwarz H, Straub C, Bode SFN, Ferschl N, Brickmann C, Berberat PO, Krüger M. Learning and working on an interprofessional training ward in neonatology improves interprofessional competencies. Front. Med. 2025; 12: 1483551 accepted