Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1808569
Zwischen Wissen und Handeln bei der Känguru-Methode: Die Adhärenz von Fachkräften in einer Intensivstation in Brasilien
Authors
Auf der Suche nach einer besseren Qualität der Gesundheitsfürsorge für Schwangere, Neugeborene und ihre Familien fördert die Känguru-Methode einen humanen und sicheren Ansatz, der auf einem frühen Haut-zu-Haut-Kontakt (Känguru-Position) zwischen der Mutter/dem Vater und dem Neugeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht basiert und allmählich und schrittweise eine affektive Bindung fördert, die das Stillen, die thermische Stabilität und die Entwicklung des Babys unterstützt. Ziele: Identifizierung der Bedeutung der praktischen Anwendung der Känguru-Methode für das Gesundheitspersonal auf der neonatalen Intensivstation in einem Bundesstaat im Südosten Brasiliens; Analyse der Faktoren und Bedingungen, die die Einhaltung der Känguru-Methode durch das Fachpersonal im Rahmen der Betreuung von Neugeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht und ihrer Familie beeinträchtigen; Darstellung und Reflexion der Praxis, die auch außerhalb Deutschlands durchgeführt wird. Methodik: Es handelte sich um ein qualitatives Forschungsprojekt, bei dem die Daten mithilfe der Schneeballmethode gesammelt wurden. Der Samen wurde am Zentrum für Forschung, Experimente und Studien in der Krankenpflege im Bereich Frauen und Kinder (NuPEEMC) an der Bundesuniversität des Staates Rio de Janeiro in Brasilien verbreitet. Die Datenerhebung fand in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 und der ersten Hälfte des Jahres 2019 statt. Zur Gewinnung der Teilnehmer wurde das Schneeballverfahren eingesetzt, eine Form der nicht-probabilistischen Stichprobenziehung, bei der Bezugsketten verwendet werden. Ergebnisse: Alle Fachkräfte gaben an, sich auf Bereiche spezialisiert zu haben, die mit der Ausübung ihrer Tätigkeit zusammenhängen, und alle gaben an, eine theoretische und/oder praktische Ausbildung in der Känguru-Methode absolviert zu haben die Analyse ergab 17 thematische Einheiten und 2 konvergente Kategorien: Bedeutung und Praxis der Känguru-Methode; Herausforderungen für das Management zur Verbesserung der Einhaltung und Praxis der Känguru-Methode. Schlussfolgerung: Unzulänglichkeiten wie abweichende Pflegepraktiken innerhalb des multiprofessionellen Teams, unzureichende Verbreitung von Wissen innerhalb des Teams, Schwierigkeiten mit der physischen Struktur, fehlende personelle Ressourcen und mütterlicher Widerstand sind Teil der vorgelegten Berichte. Damit die Methode erfolgreich ist, müssen alle Phasen miteinander verbunden sein und das Team muss die gleiche Denkweise haben. Dazu ist es unerlässlich, dass mehr und mehr Fachleute die Methode verbreiten und so eine weniger mechanistische und menschlichere Neonatologie anbieten. Daher unterstreicht diese Studie die Notwendigkeit von Fortbildungsmaßnahmen, die die Diskussion über die tägliche klinische Praxis, die Durchführung und die Bewertung der Anwendbarkeit der Methode fördern [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38].
Publication History
Article published online:
19 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Barros P.C.R., Mendes A.M.B.. Psychisches Leiden am Arbeitsplatz und Verteidigungsstrategien von ausgelagerten Bauarbeitern. PsicoUSF 2003; 8: 63-70
- 2 Bardin L.. Inhaltsanalyse. Lissabon, Portugal; Edições 70, LDA, 2009.
- 3 Bergh A.M., Johnson J.G., Khadka N., Om'iniabohs A., Udani R., Pratomo H., Mendoza S.D.L.. The three waves in implementation of facility-based kangaroo mother care: a multi-country case study from asia. BMC International Health and Human Rights 2016; 16: 4
- 4 Brasilien, Ministerium Für Gesundheit. Humanised care for the low birth weight newborn – Kangaroo Method. Technical Manual. 2nd Ed. Brasília – DF, 2013.
- 5 Brasilien, Ministerium Für Gesundheit. Sekretariat für die Gesundheitspolitik der Kinder. Handbuch für den Kurs über humanisierte Pflege für Neugeborene mit niedrigem Geburtsgewicht: Känguru-Methode. Brasília, 2002.
- 6 Brasilien, Ministerium Für Gesundheit. Känguru-Methode. 2014. Verfügbar unter:. Accessed on: 28/11/2017.
- 7 Charpak N., Ruiz-Pelaez J.G.. Resistance to implementing Kangaroo Mother Care in developing countries, and proposed solutions. Acta Pediatr 2006; 95: 529-34
- 8 Nationaler Gesundheitsrat; Richtlinien und Regulierungsnormen für Forschung am Menschen: Resolution 466/12. Brazil, 2012.
- 9 Dejours, C. Der Wahnsinn der Arbeit. Studien zur Physiopathologie der Arbeit. São Paulo: Cortez-Oboré; 1992.
- 10 Ferreira, A. B. de H. Aurélio Grundwörterbuch der portugiesischen Sprache. Rio de Janeiro: Nova Fronteira,; 2016
- 11 Freitas J.O., Camargo C.L.. Diskussion über die Betreuung von Neugeborenen und ihren Familien in der Känguru-Mutter-Methode. Rev Bras Crescimento Desenv Hum 2006; 16: 88-95
- 12 Furlan C.E.F.B., Scochi C.G.S., Furtado M.C.C. Die Wahrnehmung der Eltern über die Erfahrungen mit der Känguru-Mutter-Methode. Rev. Latino Americana de Enfermagem 2003; 11 S. 444-52
- 13 Gaskell G. Qualitative Forschung mit Text, Bild und Ton: ein praktisches Handbuch. 4. Auflage. São Paulo: Vozes; 2002
- 14 Gesteira E.C.R., Braga P.P., Nagata M., Santos L.F.C., Hobl C., Ribeiro B.G.. The Kangaroo Care Method: benefits and challenges experienced by health professionals. Rev Enferm UFSM 2016; 6: 518-528
- 15 Gontijo T.L., Abreu M.N.S., Proietti F.A., Xavier C.C.. Factors associated with the kangaroo method in Brazil. Rev Med Minas Gerais 2015; 25: 315-321
- 16 Kamada I., Rocha S.M.M.. The expectations of parents and nursing professionals in relation to the work of the NICU nurse. Rev. Esc. Enferm USP. 2006
- 17 Lamy Z.C.. et. al. Humanisierte Pflege für Neugeborene mit niedrigem Geburtsgewicht – die Känguru-Methode: der brasilianische Vorschlag. Rev.: Ciência e Saúde Coletiva. 2005
- 18 Ledesma-Delgado M.E., Mendes M.M.R.. The nursing process presented as routine care actions: building its meaning in clinical nurses perspective. Rev. Latino-Am. Enfermagem. 2009 17. 03
- 19 Lélis, A. L. P. de A.; Farias, L. M.; Cipriano, M. A. B.; Cardoso, M. V. L. M. L.; Galvão, M. T. G.; Caetano, J. A. Humanistische Pflege und pflegerische Wahrnehmung von Schmerzen bei Neugeborenen. Esc. Anna Nery (impr.) Okt-Dez. 2011
- 20 Lima R.A.G., Rocha S.M.M., Scochi C.G.S.. Assistance to hospitalized children: reflection on parental participation. Rev. Latino-am Enfermagem 1999; 7: 33-9
- 21 Lima G.C.. Humanisierung in einer pädiatrischen Intensivstation: Der Diskurs der Krankenschwestern [Spezialisierung]. João Pessoa (PB): Zentrum für Gesundheitswissenschaften/UFPB. 2004
- 22 Lopes D.M., Santos L.M., Carvalho R.M.. Gründe für den Verzicht auf die Känguru-Position auf der neonatologischen Intensivstation. Rev. Soc. Bras. Nurs. Ped 2010; 10 p. 71-78
- 23 Martinez M.C.. Paraguay, A.I.B.B.; Zufriedenheit und Gesundheit bei der Arbeit: konzeptionelle und methodische Aspekte. Cadernos de Psicologia Social no Trabalho. Rio de Janeiro. v.6, S.59-78, 2003.
- 24 Mendes G.V.S., Rocha S.S., Sales J.C.S., Araújo O.D., Araújo L.O.. The Kangaroo Method in the Conventional Neonatal Intermediate Care Unit. Rev Enferm UFPI 2015; 4: 68-74
- 25 MINAYO, Maria Cecília de Souza. Die Herausforderung des Wissens: qualitative Forschung im Gesundheitswesen. 8. Auflage. São Paulo: Hucitec, 2004.
- 26 Molina R.C.M., Varela P.L.R., Castilho S.A., Bercini L.O., Marcon S.. S. Die Anwesenheit der Familie auf der pädiatrischen und neonatologischen Intensivstation: die Sichtweise des multidisziplinären Teams. Esc. Anna Nery, R. Enferm 2007; 11: 437-44
- 27 de Oliveira D.C.. Thematisch-kategoriale Inhaltsanalyse: ein Systematisierungsvorschlag. Rev enferm UERJ. 2008 16. p. 569 76
- 28 Oliveira T.C., Alcântara K.S., Mascarenhas M.F.P.T., Romão M.E.F., Torres S.M.F.. Die Einführung der Känguru-Methode auf einer neonatalen Intensivstation: ein Erfahrungsbericht. Rev. Enferm UFPE online. Recife 2014; 8: 2171-4
- 29 Reichert, A. P. da S.; Lins, R. N.; Collet, N. Humanisation of Neonatal ICU Care. Rev. de Eletrônica de Enfermagem 2007; 09 S. 200-213 Verfügbar unter:<http://www.fen.ufg.br/revista/v9/n1/v9n1a16.htm>Zugriff am: 02/12/17
- 30 Rey E., Martinez H.. Rationales Management des Frühgeborenen.National University, Fetal Medicine Course. Bogotá, Kolumbien. 1983
- 31 da Silva L.J., Leite J.L., Scochi C.G.S., da Silva L.G., da Silva T.P.. Die Einhaltung der Känguru-Methode durch das Pflegepersonal: Subventionen für das Pflegemanagement. Rev. Latino-Am. Enfermagem. 2015
- 32 da Silva L.J., Leite J.L., Silva T.P., Silva I.R., Mourão P.P., Gomes T.M.. Management challenges for best practices of the Kangaroo Method in the Neonatal ICU. Rev Bras Enferm [Internet] 2018; 71: 2783-91 [Thematische Ausgabe: Gute Praktiken im Pflegeprozess als zentrale Aufgabe der Pflege]
- 33 Souza K.M.O., Ferreira S.D.. Humanised care in a neonatal ICU: the meanings and limitations identified by health professionals. Ciência e Saúde Coletiva 2010; 15: 471-480
- 34 Spagnol C.A.. (Re) thinking nursing management based on concepts used in the field of Collective Health. Ciência Saúde Colet 2005; 10: 119-27
- 35 Stelmak A.P., Freire M.H.S.. Gemeinsame Anwendbarkeit durch Känguru-Methode empfohlen. J res.: fundam. care online 2017; 9: 795-802
- 36 Toma T.S.. Die Känguru-Mutter-Methode: die Rolle von Gesundheitsdiensten und Familiennetzwerken für den Erfolg des Programms. Cadernos de Saúde Pública 2003; 19 p. 233-242
- 37 Vinuto J.. Schneeballsystem in der qualitativen Forschung: eine offene Debatte. Temáticas, Campinas 2014; 22: 203-220
- 38 Zhang Y., Deng Q., Zhang Y., Zhu B., Li Q., Wang F., Wang H., Xu X, Johnston L.. Neonatal intensive care nurses' knowledge and beliefs regarding kangaroo care in China: a national survey. BMJ Open 2018; 8: e021740