Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809206
Veränderungen im VITRO-Score als prognostischer Marker für Mortalität und portale Hypertension nach Lebertransplantation
Einleitung Portale Hypertension (PH) nach Lebertransplantation (LT) ist selten, aber mit signifikanter Morbidität und Mortalität verbunden. Der VITRO-Score – eine Kombination aus von-Willebrand-Faktor-Antigen und Thrombozytenzahl – identifiziert zuverlässig PH bei fortgeschrittener chronischer Lebererkrankung (ACLD), jedoch ist sein prognostischer Wert nach LT bisher unbekannt.
Material und Methodik Die VITRO-Score-Dynamik (ΔVITRO) und klinische Outcomes bei 324 konsekutiven erwachsenen Patient:innen, die zwischen 2016-2022 an der [anonymisiert für Review] eine LT erhielten, wurden evaluiert. Laborparameter wurden bei Listung, vor LT sowie 3-6 und 12 Monate nach LT erhoben. Primäre Endpunkte umfassten Gesamtmortalität, PH-assoziierte Ereignisse/leberassoziierte Todesfälle und schwerwiegende chirurgische Komplikationen innerhalb von 12 Monaten nach LT.
Ergebnisse Bei Listung zeigten 88% der Patient:innen eine klinisch signifikante portale Hypertension (CSPH) mit deutlich erhöhten vWF-Werten (Median: 369%, IQR: 262-420) und VITRO-Scores (Median: 3.3, IQR: 2.1-4.8). Nach LT zeigte sich in 21 von 272 (8%) Fällen ein Rückgang der vWF-Werte, wobei die vWF-Werte auf 197% (IQR: 180-280) sanken und sich die VITRO-Scores sich auf 1.4 (IQR: 1.1-2.1) verbesserten. In der univariablen Analyse erwies sich ΔVITRO als unabhängiger Prädiktor für Mortalität (HR: 2,25, 95%CI: 1.59-3.17, p<0,001) und PH-assoziierte Ereignisse/leberassoziierte Todesfälle (HR: 1.73, 95%CI: 1.25-2.40, p=0.009). Patient:innen mit ansteigenden ΔVITRO nach LT (n=49/233, 21%) zeigten eine signifikant reduzierte Überlebensrate (HR: 2.90, 95%CI: 1.30-6.45, p=0.009) sowie eine höhere Inzidenz PH-assoziierter Ereignisse (HR: 3.06, 95%CI: 1.42-6.61, p=0.004) nach LT.
Zusammenfassung Die VITRO-Score-Dynamik (ΔVITRO) nach LT sagt unabhängig Mortalität und PH-assoziierte Komplikationen voraus. Das Ausbleiben einer VITRO-Score-Normalisierung nach LT identifiziert Patient:innen mit hohem Risiko für ungünstige Outcomes. Die Integration eines regelmäßigen ΔVITRO -Monitorings in die Nachsorge nach LT könnte als frühe Risikostratifizierung für personalisiertes Patient:innenmanagement verwendet werden.
Publication History
Article published online:
13 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany