RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810455
Longitudinale Analyse der Interaktion von strukturellen Gehirnvolumenveränderungen und Darmmikrobiom bei jugendlichen Patientinnen mit Anorexia nervosa
Autoren
Einleitung: Anorexia nervosa ist eine schwerwiegende psychiatrische Erkrankung, bei der neben psychotherapeutischen Maßnahmen die somatische Rehabilitation eine zentrale Rolle spielt. Hier rückt die Mikrobiota-Darm-Gehirn-Achse zunehmend in den Fokus, da Studien deutliche Veränderungen des Darmmikrobioms im akuten Krankheitsstadium demonstrieren. Inwieweit diese mit neurobiologischen Veränderungen, inklusive der gut dokumentierten Verringerung des Gehirnvolumens im akuten Krankheitsstadium, in Beziehung stehen, ist unklar. Diese Studie analysiert erstmals longitudinal die Wechselwirkung zwischen Darmmikrobiom und strukturellen Gehirnveränderungen.
Methoden: Im Rahmen des „MiGBAN“-Projekts nahmen an den Standorten Aachen und Wien 67 jugendliche Patientinnen mit Anorexia nervosa sowie 44 alters-gematchte gesunde Kontrollprobandinnen an bis zu drei strukturellen MRT-Untersuchungen des Gehirns teil. Zudem wurden Stuhl- und Blutserumproben gesammelt und klinische Parameter erhoben. Die Patientinnen erhielten außerdem eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren (Aachen) und Probiotika (Wien) oder ein Placebo.
Ergebnisse: Die Datenauswertung läuft derzeit. Erste Ergebnisse zu möglichen Zusammenhängen zwischen Darmmikrobiom und strukturellen Gehirnveränderungen sowie zum Einfluss der Supplementierung und dem Zusammenhang mit klinischen Parametern auf den Krankheitsverlauf werden bis zum Kongress vorliegen.
Schlussfolgerung: Diese Untersuchung erfasst erstmals die Interaktion zwischen verändertem Darmmikrobiom und strukturellen Gehirnveränderungen bei Anorexia nervosa. Die Ergebnisse können wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen der Erkrankung liefern und helfen, bisher unzureichend verstandene Pathomechanismen besser zu charakterisieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
