Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1810460
Veränderung der Körperbildbeschreibung durch eine PC-gestützte Exposition – eine qualitative Inhaltsanalyse bei Patientinnen mit Anorexia nervosa und Depression
Einleitung: Spiegelexpositionsübungen bei jugendlichen Patientinnen mit Anorexia nervosa und Depression zur Verbesserung des Körperbildes sind trotz der hohen emotionalen Salienz des Themas wenig systematisch hinsichtlich möglicher Wirkfaktoren untersucht, insbesondere über eine Veränderung der Bewertungsmuster bei der Körperbeschreibung ist wenig bekannt.
Methoden: 13 jugendliche Patientinnen (12-18 Jahre) mit Anorexia nervosa und 6 mit Depression und Körperunzufriedenheit absolvierten 4 Sitzungen einer PC-gestützten Körperexposition über 2 Wochen während eines stationären Aufenthaltes. Die Patientinnen beschrieben ihren Körper laut, diese Aussagen wurden aufgezeichnet, transkribiert und von zwei unabhängigen Ratern in positive, neutrale und negative Bewertungen kategorisiert. Die Veränderung der Körperbewertung wurde mit nonparametrischen Verfahren überprüft.
Ergebnisse: Bei Patientinnen mit Depression zeigte sich keine signifikante Veränderung in der Valenz der Körperbewertung, während bei Patientinnen mit Anorexia nervosa ein tendenziell signifikantes Absinken der negativen Aussagen über die Sitzungen festgestellt wurde. Beide Gruppen tätigten am häufigsten neutrale Aussagen. Weitere Analysen inwiefern die Änderung der Bewertung ggf. mit einer Verbesserung der Körperbildstörung zusammenhängt, erfolgen bis zum Kongress.
Schlussfolgerung: Die Studie gibt Aufschluss über die Wirksamkeit von Körperbildexposition bei Kindern und Jugendlichen mit Anorexie und Depression. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund möglicher Anpassungen im Vorgehen von Körperkonfrontation diskutiert.
Publication History
Article published online:
15 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany