Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 176-177
DOI: 10.1055/s-0045-1810469
Abstracts
Assoziierte biologische und psychologische Faktoren bei Anorexia Nervosa im Therapieverlauf

Therapiemotivation und Emotionsregulation im Therapieverlauf bei jugendlichen Anorexiepatient*innen mit und ohne Misshandlungserfahrungen

A Tschitsaz
2   Universität Bern, Universitätsspital für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
,
A Schumacher
2   Universität Bern, Universitätsspital für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
,
F Schlensog-Schuster
2   Universität Bern, Universitätsspital für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
,
A Wyssen
2   Universität Bern, Universitätsspital für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
,
M Kaess
2   Universität Bern, Universitätsspital für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
› Institutsangaben
 

Hintergrund: Erlebte Vernachlässigung oder Misshandlung (Cassioli et al., 2022, Rossi et al., 2024), Schwierigkeiten in der Emotionsregulation (Santos & Haynos, 2023), und geringe Therapiemotivation (Sansfaçon et al., 2020) erwiesen sich als bedeutsame Faktoren bezüglich der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung der Anorexia Nervosa (AN). Ein Zusammenhang mit höherem Schweregrad der Störung und geringeren Therapieerfolgen konnte aufgezeigt werden. Die vorliegende Studie untersucht die komplexen Zusammenhänge aller drei Faktoren bei jugendlichen Patient*innen mit AN, und stellt ein integriertes Modell vor, welches Misshandlung als Prädiktor für niedrigere Behandlungserfolge diskutiert.

Methoden: Es werden Daten aus dem «Anorexia-Nervosa-Register» sowie klinische Routinedaten der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern von 94 Jugendlichen in stationärer Behandlung im Zeitraum von Mai 2021 – Mai 2025 analysiert. Primäre Ergebnisvariablen sind die Veränderungen der Psychopathologie der AN (u.a. BMI-Perzentile, Restriktion der Nahrungsaufnahme, Figursorgen) über den Behandlungsverlauf.

Ergebnisse: Es werden Ergebnisse zum Zusammenhang von Misshandlung/ Vernachlässigung, Emotionsregulation und Therapiemotivation auf den Therapieerfolg bei AN präsentiert.

Schlussfolgerung: Aus den Ergebnissen können Erkenntnisse über die Bedeutung von Misshandlung/ Vernachlässigung und deren Zusammenhang mit Emotionsregulation und Motivation bei Jugendlichen mit AN während einer stationären Behandlung gewonnen werden, aus welchen sich Behandlungsimplikationen ableiten lassen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany