Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 190-191
DOI: 10.1055/s-0045-1810513
Abstracts
Short Talks | Metabolische und endokrinologische Aspekte der Adipositas

MicroRNAs aus extrazellulären Vesikeln des Speichels assoziieren mit metabolischen Parametern, Geschmackswahrnehmung und Essverhalten bei Adipositas

Authors

  • K Röhrborn

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • A Hoffmann

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • A Lorenz

    2   University of Leipzig, Department of Prosthodontics and Materials Science, Leipzig, Deutschland
  • P Kovacs

    3   University of Leipzig, Department of Medicine III, Division of Endocrinology, Nephrology and Rheumatology, Leipzig, Deutschland
  • T Hagemann

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • M Stumvoll

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
    3   University of Leipzig, Department of Medicine III, Division of Endocrinology, Nephrology and Rheumatology, Leipzig, Deutschland
  • P Czechowski

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • M Blüher

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
    3   University of Leipzig, Department of Medicine III, Division of Endocrinology, Nephrology and Rheumatology, Leipzig, Deutschland
  • I Schamarek

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
    3   University of Leipzig, Department of Medicine III, Division of Endocrinology, Nephrology and Rheumatology, Leipzig, Deutschland
  • K Rohde-Zimmermann

    1   Helmholtz Center Munich at the University Leipzig and the University Clinic Leipzig, Helmholtz Institute for Metabolic, Obesity and Vascular Research (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
 

Einleitung: Adipositas führt zu Veränderungen in der Menge und Zusammensetzung extrazellulärer Vesikel (EVs), die bioaktive Moleküle transportieren und somit interzelluläre Kommunikation beeinflussen. Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Speichel-EV-microRNAs, metabolischen Parametern, der Geschmackswahrnehmung und dem Essverhalten im Kontext von Adipositas.

Methoden: Speichel wurde von 90 Probanden der Obese Taste Bud (OTB)-Studie entnommen und für die Isolation der EVs genutzt. Folgend wurde RNA extrahiert (miRNeasy Micro Kit) und auf der NovaSeq6000-Plattform sequenziert. MicroRNAs wurden mittels mirTOP und mirDeep2 identifiziert. Pathway-Enrichment, (KEGG und mirWALK), und Assoziationsanalysen wurden genutzt um Zusammenhänge zwischen den meist angereicherten microRNAs und metabolischen sowie gustatorischen und Parametern des Essverhaltens zu untersuchen.

Ergebnisse: Identifiziert wurden 626 microRNAs, die in Signalwegen der Energieregulation, Adipositas, Diabetes und Geschmackswahrnehmung angereichert sind. Die am meisten vorhandenen miRNAs miR-1246, miR-1290 und miR-148a-3p zeigten signifikante Assoziationen mit Nüchternglukose, Cholesterin, Blutdruck sowie restriktivem Essverhalten. Weitere microRNAs stehen im Zusammenhang mit der Geschmackswahrnehmung, dem Glukosestoffwechsel, der parodontalen Gesundheit, Speichelinsulinlevel und der Nahrungsaufnahme.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten auf eine interaktive Rolle von Speichel-EV-microRNAs in der Regulation von Stoffwechselprozessen, Essverhalten und Geschmackswahrnehmung hin, was zur Entwicklung effektiver Interventionen gegen Adipositas beitragen könnte.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany