Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 203-204
DOI: 10.1055/s-0045-1810558
Abstracts
Stellenwert der Chirurgischen Übergewichtstherapie in der interdisziplinären Behandlung

BACULIFE (Bariatric ACUpuncture & LIver Fasting for Excess weight): Prospektiv randomisierte Studie zur präoperativen Gewichtsabnahme mithilfe von Formuladiät (Leberfasten & Intervallfasten)±Akupunktur bei bariatrischen Patient*innen

Authors

  • T P Panhofer

    1   Sigmund Freud Privat Universität, Medizinische Fakultät, Zentrum für Allgemeinmedizin und Evidenzbasierte Methoden, Wien, Österreich
    2   Vinzenz Kliniken Wien, Krankenhaus Göttlicher Heiland, Abteilung für Chirurgie, Wien, Österreich
  • S Rothe

    2   Vinzenz Kliniken Wien, Krankenhaus Göttlicher Heiland, Abteilung für Chirurgie, Wien, Österreich
  • T Vlasak

    3   Sigmund Freud Privat Universität, Psychologische Fakultät, Linz, Österreich
  • M Paireder

    2   Vinzenz Kliniken Wien, Krankenhaus Göttlicher Heiland, Abteilung für Chirurgie, Wien, Österreich
  • B Obermayer

    2   Vinzenz Kliniken Wien, Krankenhaus Göttlicher Heiland, Abteilung für Chirurgie, Wien, Österreich
 

Einleitung: Präoperative Gewichtsabnahme kann die perioperative Mortalität signifikant senken. Formuladiäten werden in Guidelines zur Gewichtsregulation empfohlen. Akupunktur hat einen evidenzbasierten Einfluß auf das autonome Nervensystem. Ziel der Studie war, den Effekt eines kombinierten Therapiekonzeptes auf die Gewichtsreduktion zu erheben.

Methoden: In der prospektiven kontrollierten BACULIFE-Studie beendeten 120 von 141 Patient*innen (85,1%) ein 8-wöchiges Diät-Programm (♀: 64,2%): Gruppe (Gr.) A (Akupunktur+Formula-Diät: 39), Gr.B (Formula-Diät: 42) und Gr.C (Kontrolle: 39). Nach 2 Wochen Leberfasten (Proteinshake: 3x täglich [800kcal]+2 VeryLowCarb Mahlzeiten [200kcal]) wurde ein 6-wöchiges Intervallfasten (Proteinshake [250kcal] in der Früh+2 LowCarb Mahlzeiten [≤950kcal]) durchgeführt.

Ergebnisse: In beiden Interventionsgruppen (Gr.A: -2,23kg/m2 & Gr.B: -1,99kg/m2) konnte der BMI im Vergleich zur Kontrolle (Gr.C: -0,46kg/m2) reduziert werden (beide p<0.001). Bei Männern bewirkte die additive Akupunktur im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikante Reduktion des Viszeralfettes (Gr.A vs C: -1,9L vs -0,5L; p=0.03). Bei der reinen Diätgruppe zeigte sich kein signifikanter Unterschied (Gr.B vs C: -1,4L vs -0,5L; p=0.06). Im Gegensatz dazu wurde bei Frauen der Fat Liver Index in beiden Interventionsgruppen (Gr.A vs C: p=0.02) & (Gr.B vs C: p=0.03) gesenkt.

Schlussfolgerung: Low-Carb Formula-Diäten mit mediterraner Begleitkost und Akupunktur können effektiv in multimodalen Therapiestrategien der Metabolischen Medizin zum Einsatz kommen.



Publication History

Article published online:
15 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany