RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810571
Muskelqualität, -volumen und -kraft nach einer 8-wöchigen Formuladiät – Ergebnisse der LION-Studie
Authors
Einleitung: Gewichtsverlust geht oft mit gegensätzlichen muskulären Veränderungen einher: verbesserte Muskelqualität durch verminderte Fettinfiltration, aber auch Volumenverluste mit potenziellem Kraftverlust. Ziel dieser Analyse war die Untersuchung der Auswirkungen einer 8-wöchigen Formuladiät und anschließender 12-monatiger Gewichtserhaltung auf Muskelstruktur und Rumpfkraft bei Erwachsenen mit Adipositas.
Methoden: Aus der Lebensstilinterventionsstudie (LION-Studie, DRKS00017819) wurden 52 Erwachsene mit Adipositas (30 Frauen, 45,8±11,8 Jahre, BMI 30,2-39,7 kg/m2) eingeschlossen, für die kombinierte Magnetresonanztomographie(MRT)- und Kraftmessdaten zu Studienbeginn und– je nach Verfügbarkeit– nach 8-wöchiger Formuladiät und nach 12-monatiger Gewichtserhaltung vorlagen. Mittels Abdomen/Becken-MRT wurden Volumen, funktionelles Volumen und Protonendichte-Fettfraktion (PDFF) der Rumpfmuskeln (M.psoas, M.erector spinae) erhoben und die Rumpfkraft (Flexion/Extension) mittels isometrischer Maximalkraftmessung (sitzend, 90°Hüftflexionswinkel) gemessen.
Ergebnisse: Die Formuladiät (mittlere Gewichtsreduktion 12,3 kg) reduzierte Muskelvolumen und PDFF signifikant (alle p<0,05). Die Rumpfkraft blieb unverändert (p>0,05). Nach 12 Monaten zeigte sich eine weitere Reduktion der Psoas-PDFF (p<0,01 zur Baseline) sowie eine teilweise Erholung des Muskelvolumens. Die Rumpfkraft blieb stabil. Korrelationen zwischen den Veränderungen von PDFF bzw. Muskelvolumen und Muskelkraft konnten nicht nachgewiesen werden.
Schlussfolgerung: Muskelvolumenverluste traten bei gleichzeitiger Verbesserung der Muskelqualität und ohne funktionelle Einbußen auf. Langfristig blieb die Rumpfkraft stabil, während sich Muskelqualität und -volumen, insbesondere im M. psoas, verbesserten. Muskelqualität scheint eine kompensierende Rolle zu spielen und könnte ein stabilisierender Faktor bei Gewichtsreduktion sein.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany