RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810712
Zusammenhang zwischen inflammatorischen Zytokinen und Fatigue und Depression bei aktivem Morbus Crohn
Authors
Einleitung: Besonders in aktiven Phasen einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden viele Betroffene auch unter Symptomen wie Fatigue und Depression. Die immunologischen und molekularen Mechanismen, die der hohen Komorbidität von CED und psychischen Symptomen zugrunde liegen, sind nicht ausreichend gut verstanden. Subklinische Entzündungsprozesse, die mit erhöhten Konzentrationen zirkulierender Zytokinen einhergehen, könnten bei der Entstehung der genannten Symptome beteiligt sein.
Ziele: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen inflammatorischen Zytokinen im Blut und Symptomen von Fatigue und Depression bei Patient:innen mit CED
Methodik: Bei 26 CED-PatientInnen mit aktiver Erkrankung vor einer geplanten Therapieumstellung wurden Symptome von Fatigue (WEImUS) und Depression (HADS) mittels Fragebögen erfasst. Zusätzlich erfolgte die Bestimmung von inflammatorischen Zytokinen mittels eines ProcartaPlex™ Human Cytokine & Chemokine Convenience Panel 1A 34-Plex (IL-1b, IL-4, IL-5, IL-12, IL-13, IL-21, IFN-g, TNF-a) im Serum basierend auf der ELISA-Methode, sowie die Erfassung klinischer Entzündungsmarker im Blut (CRP) und im Stuhl (Calprotectin). Die Zusammenhänge zwischen den Variablen wurden mittels einer Netzwerkanalyse untersucht.
Ergebnis: Symptome von Depression und Fatigue waren untereinander stark korreliert (r=.59, p<.001) und zeigten einen Zusammenhang mit der Konzentration von IL-1b (Fatigue: r=.23, p=.05; Depression: r=.26, p=.02) und IL-13 im Serum (Fatigue: r=.19, p=.05; Depression: r=.20, p=.04). Fatigue zeigte einen direkten, aber keinen signifikanten Zusammenhang mit den erhobenen klinischen Entzündungsmarkern (CRP: r=.20, p=.35; Calprotectin: r=.15, p=.46), während der Zusammenhang zwischen Depression und systemischer Entzündung durch IL-13 vermittelt wurde (r=.36, p=.07).
Schlussfolgerung: Die wechselseitige Interaktion zwischen Darm und Gehirn über neuronale Verbindungen ist gut nachgewiesen. Die Rolle der zirkulierenden Zytokine ist jedoch weniger gut definiert. Unsere Ergebnisse bestätigen frühere Befunde, die einen Zusammenhang zwischen IL-13 und Depression sowie IL-1b und Müdigkeit postulieren. Während das allgemeine Entzündungsniveau, gemessen an CRP und Calprotectin, weniger relevant für die Ausprägung von Fatigue und Depression ist, scheint die erhöhte Konzentration spezifischer Zytokine einen Einfluss auf die komorbiden psychischen Symptome zu haben.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany