RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810766
Milzsteifigkeit als neuer dynamischer Marker bei Patient:innen mit Leberzirrhose und ACLF auf der Intensivstation
Authors
Einleitung: Nicht-invasive Elastographieverfahren haben sich als zentrale Tools zur Beurteilung von Leberfibrose und portaler Hypertension etabliert. Während die Messung der Lebersteifigkeit bereits routinemäßig erfolgt, gewinnt die Milzsteifigkeit als Marker der portalen Hypertension zunehmend an Bedeutung. Die Messung der Milzsteifigkeit auf der Intensivstation, insbesondere bei Patient:innen mit chronischer Lebererkrankung und akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF), ist bislang jedoch wenig untersucht.
Ziele: Ziel dieser Studie war es, die Anwendbarkeit und prognostische Aussagekraft der Acoustic Radiation Force Impulse (ARFI)-Elastographie zur Bestimmung der Milzsteifigkeit bei kritisch kranken Patient:innen mit Leberzirrhose zu untersuchen.
Methodik: In einer prospektiven, Beobachtungsstudie wurden 44 Intensivpatient:innen mit bekannter chronischer Lebererkrankung mit und ohne ACLF eingeschlossen. Die Milzsteifigkeit wurde während des Intensivaufenthalts alle 2–4 Tage seriell mittels ARFI-Elastographie gemessen. Parallel erfolgte die Erhebung klinischer Parameter, einschließlich Leber- und Nierenfunktion, Beatmungseinstellungen sowie Outcome-Daten.
Ergebnis: Die ARFI-basierte Milzsteifigkeitsmessung war bei allen eingeschlossenen Intensivpatient:innen erfolgreich durchführbar. Höhere Milzsteifigkeitswerte zeigten eine signifikante Assoziation mit dem Einsatz einer Nierenersatztherapie (p<0,001) sowie der Notwendigkeit invasiver Beatmung (p<0,001). Es fand sich eine inverse Beziehung zwischen Beatmungsdrücken und Milzsteifigkeit (p=0,017). Die Milzsteifigkeit zeigte im Verlauf dynamische Veränderungen entsprechend der klinischen Entwicklung, was ihren potenziellen Wert als nicht-invasiver Surrogatmarker für die Krankheitsdynamik unterstreicht.
Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen, dass die Milzsteifigkeitsmessung bei kritisch kranken Patient:innen mit Leberzirrhose auf der Intensivstation durchführbar und klinisch relevant ist. Über die Abbildung der portalen Hypertension hinaus scheint die Milzsteifigkeit Aspekte der hepatischen und extrahepatischen Organdysfunktion widerzuspiegeln und mit Organversagen sowie klinischer Verschlechterung zu korrelieren. Damit bietet sie sich als nicht-invasiver, bedside-tauglicher Biomarker zur dynamischen Risikostratifizierung und individualisierten Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin bei Lebererkrankungen an.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany