RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810780
Volixibat zur Behandlung des cholestatischen Pruritus bei primär biliärer Cholangitis: Zwischenergebnisse der adaptiven, randomisierten, placebokontrollierten Phase-IIb-Studie (VANTAGE)
Authors
Einleitung: Cholestatischer Pruritus (CP) ist ein belastendes Symptom der primären biliären Cholangitis (PBC), das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Erhöhte Serum-Gallensäuren (sBA) scheinen bei CP eine Rolle zu spielen. Volixibat (VLX) ist ein IBAT-Inhibitor, der die enterohepatische Rezirkulation von Gallensäuren unterbricht und zu einer Senkung der sBA führt.
Ziele: Hier stellen wir die Zwischenanalyse (ZA) der VANTAGE-Studie vor, in der 2 VLX-Dosen bezüglich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit bei PBC untersucht wurden.
Methoden: Die VANTAGE-Studie ist eine 28-wöchige, randomisierte, multizentrische, doppelblinde, Placebo(PBO)-kontrollierte Phase-IIb-Studie mit adaptivem Design bei erwachsenen Patienten mit PBC und CP. Sie beinhaltet einen Zeitraum für die Dosisauswahl mit einer ZA (1 : 1 : 1 Randomisierung, VLX 20 mg, VLX 80 mg oder PBO zweimal täglich) und einem Pivotzeitraum (1 : 1 Randomisierung, ausgewählte Dosis oder PBO zweimal täglich), in dem die Wirksamkeit und Sicherheit der ausgewählten Dosis bestätigt wird. Der primäre Wirksamkeitsendpunkt ist die mittlere Veränderung des adulten ItchRO-Scores (0–10) von Baseline (BL) bis Woche 28 bei Teilnehmern mit mittelschwerem bis schwerem Pruritus. HRQoL -Parameter, einschließlich Fatigue und Schlaf, wurden bewertet.
Ergebnisse: 31 Teilnehmer mit mittelschwerem bis schwerem Pruritus wurden randomisiert (20 mg VLX=10; 80 mg VLX=10; PBO=11). Die Behandlung mit VLX führte zu einer raschen Verringerung des ItchRO-Scores. Die VLX-Gruppe mit kombinierter Dosis erreichte eine statistisch signifikante Verringerung um -3,80 Punkte gegenüber der BL (p<0,0001) und ein Placebo-bereinigtes Ansprechen von -2,51 (p=0,0005). Jede VLX-Dosis erreichte statistisch signifikante und vergleichbare Ansprechraten. 70% der Teilnehmer erreichten unter VLX eine≥50%-ige Reduktion des sBA-Werts. Bei Teilnehmern, die VLX erhielten, wurden Verbesserungen bei Fatigue und Schlaf beobachtet. Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse war zwischen den VLX-Gruppen ähnlich. Das häufigste unerwünschte Ereignis in den VLX-Gruppen war Diarrhoe; alle Fälle waren von leichter Schwere; 1 Patient setzte die Therapie aufgrund von leichter Diarrhoe ab.
Schlussfolgerungen: VLX war sicher, und führte zu frühzeitiger und signifikanter Reduktion des PBC-assoziierten CP und der Fatigue. Angesichts ähnlicher Ergebnisse für die VLX-Dosen wurde die 20-mg-Dosis zweimal täglich für den Teil 2 der VANTAGE-Studie ausgewählt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany