Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1810782
KAIGI – transsektorale Plattform zur Versorgung von Patienten mit chronischen Lebererkrankungen unter den neuen Anforderungen des KHVVG
Einleitung: Chronische Lebererkrankungen und Leberkrebs (HCC) sind eine zunehmend relevante Krankeitsgruppe im deutschen Gesundheitssystem. Die Zahl der Neuerkrankungen wird nach den aktuellen Prognosen in den nächsten Jahren signifikant ansteigen. Die Versorgung findet dabei im ambulanten und stationären Sektor statt. Die Diagnose und Behandlung des ist jedoch komplex. Neben der gleichzeitigen Behandlung von mindestens drei Erkrankungen (zugrundeliegende Lebererkrankung, Leberzirrhose/post-LTx und HCC) stellen die aktuellen Therapieinnovationen große Herausforderungen dar. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Behandlung in einem interdisziplinären/transsektoralen Team, einer der wesentlichen Bausteine des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Dies resultiert in der Notwendigkeit nach einer behandlerfreundlichen Plattform für die praktische Umsetzung der Krankenversorgung im klinischen Alltag unter den neuen Anforderungen des KHVVG
Methoden: KAIGI ist eine multidisziplinäre, transsektorale, regionale Austauschplattform. Sie wurde von ÄrztInnen im Rahmen eines Hackathons entwickelt und für die alltägliche Anwendung optimiert. Die Plattform ist Login-gesichert, DSGVO-konform und bietet die Möglichkeit, Themen rund um die chronischen Leberkrankungen und deren Folgen mit Fachärzten zu diskutieren. Dabei steht die leitliniengerechte Patientenversorgung im Vordergrund und umfasst das gesamte Spektrum von Prävention, Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Durch eine verbesserte Kommunikation zwischen ÄrztInnen kann die sektorenübergreifende Behandlung unter den Bedingungen des KHVVG strukturiert umgesetzt werden.
Ergebnisse/Schlussfolgerungen: Der Austausch auf KAIGI ist durch Diskussionen entweder in einem öffentlichen Forum oder in privaten Gruppen möglich. Zusätzlich bietet die Plattform die Möglichkeit, klinische Fälle und Übersichtsmaterial zu teilen. Schließlich können DSGVO-konforme Videoanrufe mit Zentren geführt und Termine geplant werden. Dies ermöglicht eine schnellere und unkompliziertere intersektorale Abstimmung. Eine erste Nutzerbefragung ergab ein durchweg positives Feedback. KAIGI bietet zudem eine leitlinienbasierte Unterstützung bei der Patientenversorgung. KAIGI lässt sich individuell an regionale Versorgungskonzepte anpassen und unterstützt das Konzept der transsektoralen Versorgung im Rahmen der anstehenden Umsetzung des KHVVG.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany