Z Gastroenterol 2025; 63(08): e460-e461
DOI: 10.1055/s-0045-1810787
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Immun gesteuert: Leberregeneration zwischen Inflammation und Regeneration Freitag, 19. September 2025, 10:05 – 11:41, Vortragsraum 11

Soluble CD46 optimiert die präoperative Identifikation von Steatose durch kontrastmittelverstärkte Computertomographie

L Kupke
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
P Kupke
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
G Glehr
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
K Evert
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
I Einspieler
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
M Hornung
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
C Stroszczynski
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
E Geissler
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
H Schlitt
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
J Hutchinson
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
J Werner
1   Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: Soluble CD46 (sCD46) hat sich kürzlich als wirksamer Biomarker für die in der westlichen Welt weit verbreitete steatotische Lebererkrankung (SLD) erwiesen. Da sich SLD direkt auf die Ergebnisse nach Hepatektomien und Lebertransplantationen auswirkt, ist die Identifikation schwerer Steatose präoperativ unerlässlich.

Ziele: In dieser Studie wurde untersucht, ob bei Patienten vor Leberoperation die Analyse von sCD46 im Plasma die präoperative Vorhersage von SLD durch kontrastmittelverstärkte Computertomographie (KM-CT) verbessern kann.

Methodik: Es wurden insgesamt 82 Patienten vor Leberresektion eingeschlossen, bei denen präoperativ eine KM-CT durchgeführt wurde. sCD46 wurde im Plasma dieser Patienten präoperativ bestimmt. Zur CT-graphischen Quantifizierung der abschließend histopathologisch gesicherten Steatose wurden in Leber und Milz in der arteriellen als auch in der portalvenösen Phase je fünf Regions of Interest (ROI) analysiert ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1

Ergebnis: Unsere Daten zeigen, dass die kombinierte Performance von KM-CT und sCD46 bezüglich der Vorhersage von hochgradiger SLD eine Area under the Curve (AUC) von 0,956 ergibt, welche bei der alleinigen Identifikation mittels KM-CT lediglich bei 0,798 liegt. Nach Kreuzvalidierung führt ein im Rahmen dieser Studie neu definierter klinischer Score zu einer von 76,83% bei der KM-CT auf 95,12% verbesserten Genauigkeit bei der Erkennung schwerer Steatose.

Schlussfolgerung: sCD46 ist ein vielversprechender Biomarker, der die präoperative Identifikation von SLD optimiert. Dadurch können die Patienten selektiert werden, bei denen aufgrund eines erhöhten perioperativen Risikos eine alternative Behandlungsstrategie bevorzugt werden sollte.



Publication History

Article published online:
04 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany