Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1810795
Einsatz des Tablet-basierten OCS-Plus Tests zur Erfassung der hepatischen Encephalopathie bei Patient*innen mit Leberzirrhose
Authors
Einleitung: Eine hepatische Encephalopathie (HE) ist eine häufige Komplikation bei Patient*innen mit Leberzirrhose, die bereits in frühen Stadien mit einer deutlichen Reduktion der Lebensqualität bei gleichzeitig deutlich erhöhter Mortalität einhergeht. Demgegenüber ist die Diagnose von frühen HE-Stadien aufwändig, da dies nur über psychometrische Tests möglich ist, die spazialisiertes Personal und einen hohen Zeitaufwand benötigen. Hier haben Tablet-basierte Tests, wie der für neurologische Erkrankungen evaluierte Oxford Cognitive Screening plus (OCS-Plus) Test das Potential, die Diagnose zu erleichtern
Methodik: Patient*innen mit Leberzirrhose ohne overte HE wurden prospektiv in die Studie eingeschlossen. Es erfolgte nacheinander die Durchführung der psychometrischen HE-Tests sowie des Tablet-basierten OCS-Plus und der Messung der kritischen Flimmer Frequenz (CFF).
Ergebnis: Insgesamt wurden 103 Patient*innen mit einem medianen Alter von 63 Jahren in die Studie eingeschlossen, von denen 61 Patienten männlich waren (59,2%). Die überwiegende Ätiologie waren Alkohol (51 Patient*innen (49,5%)) und MASLD (25 Patient*innen (24,3%)) mit einem medianen MELD-Score von 11 Punkten und einem medianen Child-Pugh-Score von 6 Punkten. Die mediane CFF lag bei 48. Die mediane Dauer der Papierbasierten Zahlenverbindungstests lag bei 57 Sekunden (Variante A) bzw. 42 Sekunden (Variante B), wobei 12 bzw. 22 Patient*innen≤30 Sekunden benötigten. Der OCS-Plus konnte bei 95 der Patient*innen erfolgreich durchgeführt werden, mit einer medianen Testdauer von 22,7 Minuten. Dabei zeigten sich im Vergleich zu den Testnormdaten signifikante Auffälligkeiten insbesondere in den Untertests „Word Memory“, „Cancellation“ und „Trails“. Die OCSplus Resultate korrelierten signifikant mit den Leistungen in den papierbasierten Zahlenverbindungstests (jeweils p<0,05).
Schlussfolgerung: Der Einsatz des Tablet-basierten OCS-Plus ist bei Patient*innen mit Leberzirrhose eine einfache, rasche und delegierbare Untersuchung. Ihre Validität bei der Erfassung einer minimal HE wurde hier durch die Korrelationen mit der etablierten psychometrischen HE Testung belegt. Somit könnte sie die Diagnosemöglichkeiten verbessern. Weitere Untersuchungen in größeren Kollektiven und im Längsschnitt sind notwendig, um den OCS-Plus in diesem Kollektiv weiter zu evaluieren.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany