Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1810810
Inzidenz und Prävalenz der Metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH) in Deutschland: Eine Analyse von Krankenkassendaten
Einleitung: Patient:innen mit MASH können an Leberzirrhose oder hepatozellulärem Karzinom erkranken, was eine erhebliche Belastung sowohl für die Betroffenen als auch Kostenträger darstellt. Schätzungen zufolge könnte bis 2030 etwa 6% der deutschen Bevölkerung von MASH betroffen sein. Dennoch ist die Epidemiologie der diagnostizierten MASH in Deutschland unzureichend untersucht. Ursachen der Unterdiagnostizierung könnten unzureichende Sensibilisierung der Ärzte, Leberbiopsien als Diagnose-Standard und das Fehlen spezifischer pharmakologischer Behandlungen sein.
Ziele: Ziel dieser Studie war es, die kodierten Inzidenz- und Prävalenzraten von MASH in Deutschland 2023 zu ermitteln und die Patient:innen nach Alter, Geschlecht und diagnostischen Tests zu charakterisieren.
Methodik: Es wurde eine retrospektive Analyse von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung, repräsentativ für 4,7% der deutschen Bevölkerung, für den Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023 durchgeführt. Die kodierte MASH-Prävalenz und Inzidenz wurde anhand des ICD-10-GM-Diagnosecodes K75.8 mindestens einmal stationär oder zweimal ambulant im Jahr 2023 identifiziert. Für inzidente Fälle durfte innerhalb eines zweijährigen Vorbeobachtungszeitraums keine MASH-Diagnose vorliegen. Zudem durften während des gesamten Studienzeitraums keine anderen Lebererkrankungen vorliegen. Diagnostische Tests wurden anhand der Kodes für Biopsie, Elastographie oder andere nicht-invasive Verfahren identifiziert.
Ergebnis: Die Prävalenzrate von MASH für 2023 wurde auf 0,08% geschätzt, was hochgerechnet 64.466 (95% KI 62.084–66.916) Patient:innen entspricht. Die Inzidenzrate betrug 0,01%, was geschätzten 9.643 neu-diagnostizierten MASH-Fällen in der deutschen Bevölkerung entspricht (95% KI 8.735–10.619). Das Durchschnittsalter der Betroffenen mit bestehender MASH-Diagnose lag bei 59,6 Jahren, 47,1% waren weiblich. Bei neu diagnostizierten Patient:innen lag das Durchschnittsalter bei 56,2 Jahren. Leberbiopsien, Elastographien oder andere nicht-invasive diagnostische Tests wurden bei 35,0% der prävalenten Patient:innen durchgeführt.
Schlussfolgerung: Im Vergleich zu modellierten Prävalenzschätzungen zeigt unsere Studie, dass MASH in Deutschland erheblich unterdiagnostiziert und unterkodiert ist. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Notwendigkeit einer stärkeren Sensibilisierung und den Einsatz nicht-invasiver diagnostischer Tests zur Diagnosestellung und Risikostratifizierung von MASH-Patient:innen.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany