Z Gastroenterol 2025; 63(08): e511
DOI: 10.1055/s-0045-1810890
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
AEG & Magenkarzinom Donnerstag, 18. September 2025, 17:05 – 18:33, Vortragsraum 11

Lebensqualität und klinischer Outcome nach proximaler Gastrektomie mit Double-Tract-Rekonstruktion vs. totale Gastrektomie

Y Brecht
1   Unimedizin Mainz, AVTC, Mainz, Deutschland
,
V Lozanovski
1   Unimedizin Mainz, AVTC, Mainz, Deutschland
,
P Grimminger
1   Unimedizin Mainz, AVTC, Mainz, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: Die optimale chirurgische Strategie bei Karzinome des proximalen Magens ist weiterhin Gegenstand intensiver Diskussion. Während die totale Gastrektomie lange Zeit als Standard galt, wird die proximale Gastrektomie mit Double-Tract-Rekonstruktion zunehmend als alternative Option erwogen – insbesondere mit Blick auf eine Verbesserung der postoperativen Lebensqualität. Der Einfluss dieses Verfahrens auf Lebensqualität und onkologische Ergebnisse ist jedoch bislang nicht abschließend geklärt; belastbare Vergleichsdaten fehlen weitgehend.

Ziele: Ziel dieser Analyse ist der Vergleich von Lebensqualität und klinischem Outcome nach proximaler Gastrektomie mit Double-Tract-Rekonstruktion versus totale Gastrektomie bei Patienten mit proximalem Magenkarzinom. Zudem sollen erste Erkenntnisse zur onkologischen Sicherheit der proximalen Resektion gewonnen werden.

Methodik: Es wurde eine retrospektive 1:2 Match-Pair-Analyse bei Patienten mit histologisch gesichertem Magenkarzinom. Verglichen wurden 25 Patienten, die eine proximale Gastrektomie mit Double-Tract-Rekonstruktion erhielten, mit 50 Patient:Innen nach totaler Gastrektomie. Matching-Kriterien waren Alter, Geschlecht, ASA-Status, Tumorstadium und Tumorlokalisation. Erfasst und analysiert wurden die demographischen und intraoperativen Daten, postoperative Komplikationen (Clavien-Dindo-Klassifikation), die gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie onkologische Ergebnisse.

Ergebnis: Die proximale Gastrektomie mit Double-Tract-Rekonstruktion war mit einer signifikant besseren postoperativen Lebensqualität assoziiert. Insbesondere traten seltener Dumping-Symptomatik, Diarrhoe und Übelkeit auf als nach totaler Gastrektomie. Hinsichtlich des onkologischen Outcomes zeigten sich bisher keine Nachteile der proximalen Resektion.

Schlussfolgerung: Die proximale Gastrektomie mit Double-Tract-Rekonstruktion zeigt klare Vorteile hinsichtlich der Lebensqualität und stellt somit eine vielversprechende Alternative zur totalen Gastrektomie bei ausgewählten Patienten mit proximalem Magenkarzinom dar.



Publication History

Article published online:
04 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany