Z Gastroenterol 2025; 63(08): e513
DOI: 10.1055/s-0045-1810896
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Hepatobiliäre Primärtumore Freitag, 19. September 2025, 14:45 – 16:05, Vortragsraum 11

Evaluation der präoperativen Bildqualität bei perihilären Cholangiokarzinomen: Head-to-head Vergleich von Photon-Counting Detector CT und konventionellem CT

V A Ehses
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
M Halfmann
2   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Mainz, Deutschland
,
L Müller
2   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Mainz, Deutschland
,
F Huettl
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
R Margies
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
L Vradelis
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
V Tripke
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
L I Hanke
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
T Bäuerle
2   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Mainz, Deutschland
,
H Lang
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
,
T Huber
1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Mainz, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung: Perihiläre Cholangiokarzinome (pCCA) stellen Diagnostik und operative Therapie vor große Herausforderungen. ERCP, CT und MRT/MRCP bieten jeweils Vor- und Nachteile für die präoperative Planung. Die hochauflösende Photon-Counting Detector CT (PCD-CT) zeigte in ersten Studien eine verbesserte Darstellung von hepatozellulären Karzinomen im Vergleich zur Energy-Integrating Detector CT (EID-CT). Diese neue Technologie könnte durch eine höhere Bildqualität die Beurteilung des Leberhilus und der Tumorausdehnung verbessern.

Ziele: Ziel dieser Studie ist der Vergleich der objektiven und subjektiven Bildqualität zwischen PCD-CT und EID-CT bei Patienten mit pCCA.

Methodik: Aus insgesamt 302 Patienten mit pCCA (2008-2025) konnten bislang acht Patienten mit präoperativ verfügbarer PCD- und EID-CT identifiziert werden. Die objektive Bildbeurteilung erfolgte durch die Bestimmung vom Bildrauschen und dem Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis (CNR) in definierten anatomischen Bereichen. Mittels 5-Punkte Likert Skala führten drei unabhängige Prüfer eine subjektive Bewertung der generellen Bildqualität, Bildrauschen, Bildschärfe, Beurteilbarkeit des Leberhilus und des Tumors durch. Die Ergebnisse wurden mit T-Tests und WSR-Tests ausgewertet.

Ergebnis: Das Kollektiv (50% weiblich) hatte ein Durchschnittsalter von 64±16 Jahren. Der mittlere Abstand zwischen den CT Modalitäten lag bei 37.5 Tagen (Range 3-280 Tage). Im intraindividuellen Vergleich zeigte sich ein vergleichbares Dosislängenprodukt (479.97 mGy*cm vs. 495.52 mGy*cm, p=0.44). Gegenüber der EID-CT zeigte die PCD-CT ein signifikant höheres Signal-zu-Rausch Verhältnis (SNR) und CNR in der arteriellen Phase (6.88 vs. 3.49, p=0.02). In der Beurteilung der generellen Bildqualität (4.33 [4-5] vs. 3 [3-3], p=0.009), des Rauschens (4.5 [4-5] vs. 2.5 [2-3], p=0.008) und der Bildschärfe (4 [4-5] vs. 3 [3-3], p=0.009) erhielt die PCD-CT eine bessere Wertung. Die tendenziell bessere Beurteilbarkeit des Leberhilus (4 [4-4.75] vs. 3 [3-3], p=0.15) und des Tumors (4 [3.25-4.75] vs. 3 [2-3.75], p=0.123) in der PCD CT erreichte keine statistische Signifikanz.

Schlussfolgerung: Diese vorläufigen Ergebnisse der Datensätze deuten darauf hin, dass eine bessere Bildqualität bei einem PCD-CT für pCCA vorliegen könnte. Die Auswertung zeigt ein geringeres Rauschen im PDC-CT bei vergleichbaren Strahlendosen. Den klinischen Einfluss der besseren objektiven Bildqualität gilt es in größeren Kollektiven und prospektiv zu untersuchen.



Publication History

Article published online:
04 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany