Z Gastroenterol 2025; 63(08): e526
DOI: 10.1055/s-0045-1810924
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Multimodale Therapie des kolorektalen Karzinoms Donnerstag, 18. September 2025, 09:30 – 10:47, Vortragsraum 11

Adjuvante Chemotherapie bei Patient:innen im höheren Lebensalter mit UICC-Stadium III Kolonkarzinom – Eine Entscheidung mit Überlebensrelevanz. Ergebnisse von 41.630 Patient:innen aus 20 Jahren Tumorregisterdaten

M Langheinrich
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Greifswald, Deutschland
,
M Gerken
2   Universität Regensburg, Tumorzentrum Regensburg, Zentrum für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung, Regensburg, Deutschland
,
V Völkel
2   Universität Regensburg, Tumorzentrum Regensburg, Zentrum für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung, Regensburg, Deutschland
,
M Klinkhammer-Schalke
2   Universität Regensburg, Tumorzentrum Regensburg, Zentrum für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung, Regensburg, Deutschland
,
S Kersting
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Greifswald, Deutschland
,
S Benz
3   Klinikverbund Südwest, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie Böblingen, Böblingen, Deutschland
› Institutsangaben
 

Einleitung: Die Wirksamkeit der adjuvanten Chemotherapie bei Patienten mit UICC-Stadium III Kolonkarzinom ist durch zahlreiche Studien gut belegt. Für Patienten ab 75 Jahren sehen aktuelle Leitlinien jedoch keine generelle Empfehlung vor, da belastbare Evidenz aus klinischen Studien fehlt. Obwohl ältere Patienten einen großen Teil der Betroffenen ausmachen, sind sie in randomisierten kontrollierten Studien deutlich unterrepräsentiert – lediglich 1–5 % der Studienteilnehmer sind 75 Jahre oder älter. Diese Evidenzlücke erschwert Therapieentscheidungen im klinischen Alltag erheblich und gewinnt mit dem demografischen Wandel weiter an Bedeutung.

Ziel: Ziel dieser Studie ist es, auf Basis klinischer Krebsregisterdaten den Einfluss einer adjuvanten Chemotherapie auf das Gesamt- und rezidivfreie Überleben (OS und RFS) bei älteren Patient:innen (≥75 Jahre) mit UICC-Stadium III Kolonkarzinom zu untersuchen.

Methodik: Die Studie basiert auf einem onkologischen Basisdatensatz (ADT- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.) und umfasst den Zeitraum 2000–2020. Es wurden 41.630 Patient:innen mit R0-reseziertem Stadium III Kolonkarzinom eingeschlossen. Die Kohorte wurde nach Alter (<75 vs.≥75 Jahre) und adjuvante Chemotherapie (ja/nein) gruppiert. Überlebensraten wurden mittels Kaplan-Meier-Analysen sowie uni- und multivariater Cox-Regression berechnet.

Ergebnisse: Nur 28,2 % der≥75-Jährigen erhielten eine adjuvante Chemotherapie (vs. 64,0 % der<75-Jährigen). Bei älteren Patient:innen betrug das 5-Jahres-OS mit adjuvanter Chemotherapie 62,0 % (vs. 41,8 % ohne adjuvante Chemotherapie; HR 0,677; 95 %-KI 0,646–0,710; p<0,001). Der Überlebensvorteil war in der multivariablen Cox Regression auch nach Adjustierung für relevante Tumor- und Patient:innenmerkmale konsistent und in allen Alters-Subgruppen≥75 Jahre nachweisbar.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse unterstreichen die Relevanz individualisierter Therapieentscheidungen auf Basis von Real-World-Daten. Ältere Patient:innen sollten differenziert aufgeklärt und nicht pauschal von einer adjuvanten Chemotherapie ausgeschlossen werden



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany