Z Gastroenterol 2025; 63(08): e544-e545
DOI: 10.1055/s-0045-1810964
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Innovative diagnostische & therapeutische Optionen bei pankreatikobiliären Karzinomen Donnerstag, 18. September 2025, 14:15 – 15:43, Seminarraum 6 + 7

CRP und Fibrinogen als prognostische Marker nach kurativer Resektion von pankreatischen neuroendokrinen Tumoren

T Amin
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
S Kailani
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
T Fründt
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
F Awwad
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
F Viol
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
C Schlüter
2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Universitäres Cancer Center Hamburg, Hamburg, Deutschland
,
J Stripling
2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Universitäres Cancer Center Hamburg, Hamburg, Deutschland
,
G Sauter
3   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Pathologie, Hamburg, Deutschland
,
J R Izbicki
4   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Hamburg, Deutschland
,
T Hackert
4   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Hamburg, Deutschland
,
A Nießen
4   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Hamburg, Deutschland
,
A W Lohse
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
S Huber
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, I. medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Deutschland
,
J Schrader
5   Klinikum Nordfriesland, Klinik Husum, Innere Medizin, Husum, Deutschland
› Institutsangaben
 

Hintergrund: Pankreatische neuroendokrine Tumoren (pNET) stellen eine seltene und heterogene Tumorentität dar, die vom endokrinen Gewebe des Pankreas ausgeht. Die einzige potenziell kurative Therapieoption besteht in der chirurgischen Resektion bei lokalisiertem oder oligometastasiertem Tumorstadium. Allerdings ist die Pankreaschirurgie mit einer signifikanten Morbidität und Mortalität verbunden, zudem besteht ein relevantes Rezidivrisiko. Die prognostischen Faktoren für das Langzeitüberleben sind bislang nur unzureichend verstanden.

Ziele: Ziel dieser Studie war es, den Einfluss der präoperativen Entzündungsmarker C-reaktives Protein (CRP) und Fibrinogen auf das Gesamtüberleben nach kurativ intendierter Resektion von pNET zu untersuchen.

Methodik: Im Rahmen einer retrospektiven monozentrischen Kohortenstudie wurden 119 Patienten analysiert, die zwischen Oktober 1996 und Dezember 2023 aufgrund eines pNET einer kurativ intendierten Operation unterzogen wurden. Die Assoziation von CRP- und Fibrinogenspiegel mit dem Gesamtüberleben wurde mittels Kaplan-Meier-Analyse und multivariater Cox-Regression untersucht.

Ergebnisse: Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 39,2 Monate. Ein präoperativer CRP-Wert>20 mg/L sowie ein Fibrinogen-Wert>4 g/L waren jeweils signifikant mit einem schlechteren Gesamtüberleben assoziiert (HR 3,30; p=0,031 bzw. HR 2,35; p=0,037). Die ungünstigste Prognose zeigte sich bei Patienten mit einer gleichzeitigen Erhöhung beider Parameter (HR 4,75; medianes Gesamtüberleben 12,5 Monate vs. 223,97 Monate; p=0,005).

Schlussfolgerung: Erhöhte präoperative CRP- und Fibrinogenspiegel sind signifikant mit einer schlechteren Prognose nach kurativ intendierter Resektion von pNET assoziiert. Insbesondere das präoperative Fibrinogen könnte einen vielversprechenden neuen prognostischen Biomarker bei dieser Erkrankung darstellen. Prospektive Studien sollten die Validierung dieser Entzündungsmarker in größeren Kohorten sowie deren Integration in Prognosemodelle prüfen. Zudem sind präklinische Modelle zu etablieren, um die biologischen Mechanismen hinter dem Zusammenhang zwischen Entzündungsparametern und Tumorprogression besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany