RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1811020
Perioperative Verläufe und Lebensqualität nach laparoskopischer Nebennierenoperation bei älteren Patienten
Authors
Einleitung: Laparoskopische Nebennierenoperationen zur Behandlung Nebennieren-eigener und metastasischer Erkrankungen, stellen heutzutage ein Standardverfahren dar. Neben Operations-spezifischen Folgen des Eingriffs sowie Krankheits-bezogener Symptom-Kontrolle, stellt die Lebensqualität eine wesentliche Zielgröße dar. Gerade bei älteren Patienten sind eine niedrige perioperative Morbidität sowie der Erhalt einer guten Lebensqualität aufgrund potentiell bereits bestehender Komorbiditäten essentiell.
Ziel der hier vorliegenden Studie war es die perioperativen Verläufe sowie die postoperative Lebensqualität und potentielle Einflüsse auf Letztere bei älteren Patienten nach laparoskopischer Nebennierenoperation zu evaluieren.
Patienten und Methoden: Eingeschlossen wurden alle Patienten, die zwischen 01/2014 und 12/2023 am LMU Klinikum eine laparoskopische Nebennierenoperation erhielten und zum Zeitpunkt der Operation älter als 65 Jahre alt waren. Die Lebensqualität wurde mit dem SF-36 Fragebogen erhoben, der durch 7 Zusatzfragen im Hinblick auf den postoperativen Langzeitverlauf ergänzt wurde.
Ergebnisse: 98 Patienten erfüllte die Einschlusskriterien und erhielten die Fragebögen. 6 Patienten davon waren zwischenzeitlich verstorben, 3 lehnten die Teilnahme ab und ein Patient war körperlich nicht zur Teilnahme in der Lage. 61 Patienten (66,3%) schickten die ausgefüllten Fragebögen zurück. Das mediane Alter zum Zeitpunkt der OP lag bei 71 (65-83) Jahren. Der CCI lag median bei 4 (2-14). Eine Komplikation trat bei 4 Patienten (4,1%) auf. Eine Nebenniereninsuffizienz persistierte bei 13 Patienten (14,1%). Der physische Summenscore (PCS) lag für die Gesamtpopulation bei 47,61 (12,66), der psychische Summenscore (MCS) bei 42,18 (11,92).
In der Subgruppenanalyse zeigte sich der PCS am höchsten bei den 65-69 Jährigen (50,59 (SD 13,88)) sowie der MCS am höchsten bei 80-85 jährigen Patienten (51,37 (SD 11,95)). Am niedrigsten lagen beiden Summenscores bei 70-75 jährigen Patienten (38,35 (SD 8,11) PCS; 39,59 (SD 12,84) MCS).
Schlussfolgerung: Die bisherige Auswertung zeigt gute Ergebnisse der Lebensqualität und eine hohe Zufriedenheit mit dem operativen Eingriff. In wieweit sich spezifische perioperative Ergebnisse (z.B. Komplikationen, Nebenniereninsuffizienz, etc.) auf die Lebensqualität auswirken, wird in der weiteren Auswertung analysiert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany