Z Gastroenterol 2025; 63(08): e582-e583
DOI: 10.1055/s-0045-1811033
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Minimalinvasive Chirurgie Donnerstag, 18. September 2025, 14:15 – 15:51, Vortragsraum 10

Erste multizentrische prospektive Studie zur roboterassistierten rechtsseitigen Hemikolektomie mit dem Dexter Roboterchirurgiesystem

Authors

  • J Pochhammer

    1   UKSH, Campus Kiel, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, Kiel, Deutschland
  • H Mignot

    2   Groupe Hospitalier Saintes – Saint-Jean-D'Angély, Klinik für Allgemeinchirurgie, Saintes, Frankreich
  • F Grass

    3   Universitätsspital Lausanne CHUV, Universität Lausanne (UNIL), Klinik für Viszeralchirurgie, Lausanne, Schweiz
  • D Hahnloser

    3   Universitätsspital Lausanne CHUV, Universität Lausanne (UNIL), Klinik für Viszeralchirurgie, Lausanne, Schweiz
 

Einleitung: Die rechtsseitige Hemikolektomie zählt zu den häufigsten kolorektalen Resektionen und eignet sich aufgrund ihres standardisierten Ablaufs besonders für den frühen Einsatz roboterassistierter Verfahren. Das Dexter-Robotersystem wurde entwickelt, um den Zugang zur roboterassistierten Chirurgie zu erleichtern. Durch sein kompaktes, mobiles Design, eine offene sterile Konsole und die Kompatibilität mit vorhandener Laparoskopietechnik lässt sich das System nahtlos in etablierte OP-Setups integrieren und unterstützt einen flexiblen, intraoperativen Arbeitsablauf.

Ziele: Ziel dieser Studie war es, die Leistungsfähigkeit und kurzfristige Sicherheit der roboterassistierten rechtsseitigen Hemikolektomie mit Dexter zu bestätigen.

Methodik: Nach der klinischen Einführung wurde eine prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie in drei europäischen Kliniken durchgeführt. Eingeschlossen wurden erwachsene Patienten mit geplanter elektiver minimal-invasiver rechtsseitiger Hemikolektomie bei benignen oder malignen Indikationen. Primäre Endpunkte waren der Erfolg des Eingriffs ohne gerätebedingte dauerhafte Konversion und das Auftreten von Clavien-Dindo-Komplikationen Grad≥3. Sekundäre Endpunkte waren die intraoperative Leistung und die Genesungsdaten bis 30 Tage postoperativ.

Ergebnis: Zwischen November 2022 und Dezember 2024 wurden 33 Patienten mit Dexter operiert. Das Medianalter lag bei 71 Jahren (IQR 63-78) und der mediane BMI bei 25,4 kg/m² (IQR 23,4-27,9). Alle Eingriffe wurden erfolgreich ohne intraoperative Komplikationen oder gerätebedingte Konversionen durchgeführt. Die Operationszeit lag im Median bei 168 Minuten (IQR 152-197), einschließlich einer medianen Andockzeit von 6 Minuten (IQR 4-8) und einer medianen Konsolzeit von 90 Minuten (IQR 53-119). Der geschätzte Blutverlust lag im Median bei 100 ml (IQR 20-120). Die mediane Liegezeit betrug 5 Tage (IQR 4-6). Bei zwei Patienten traten Komplikationen des Schweregrades 3 nach Clavien-Dindo auf; bei einem weiteren Patienten traten sowohl ein Ereignis des Schweregrades 3 als auch ein Ereignis des Schweregrades 4 auf.

Schlussfolgerung: Dexter erwies sich als sichere und effektive Lösung für die roboterassistierte rechtsseitige Hemikolektomie, selbst in der frühen Implementierungsphase. Die nahtlose Integration in bestehende OP-Infrastrukturen und der effiziente Arbeitsablauf unterstützen das Potenzial für eine breitere Anwendung in der kolorektalen Chirurgie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany