Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1811045
Einsatz einer Smartphone-Applikation im Rahmen des multimodalen Konzepts vor bariatrischen Operationen – Ergebnisse einer randomisierten Pilotstudie
Authors
Einleitung: Für das Public Health Problem Adipositas, stellt die bariatrische und metabolische Chirurgie, mit effektiver Gewichtsreduktion und Verbesserung der Komorbiditäten, eine nachhaltig wirksame Therapie dar. Der Abschluss des multimodalen Konzepts (MMK) vor der Operation ist laut deutscher Leitlinie empfohlen. Einige Patient*innen stehen diversen Barrieren im Abschluss des MMK gegenüber. Mobile Applikationen (App) könnten im präoperativen Bereich Chancen bieten.
Ziele: Die Effektivität der Verwendung einer App im Rahmen des MMK vor bariatrischen Operationen zu untersuchen.
Methoden: Am Adipositaszentrum Rhein-Neckar der Universitätsmedizin Mannheim wurden Patient*innen eingeschlossen und geschlechtsstratifiziert entweder der Standardbehandlung (Kontrollgruppe) oder einer App-unterstützten MMK-Betreuung (Interventionsgruppe) zugeteilt. Die App bietet Termin- und Aufgaben-Reminder, sowie edukative Inhalte. Der primäre Endpunkt besteht aus dem Anteil an operierten Patient*innen der jeweiligen Gruppe 12 Monate nach Studieneinschluss oder am Tag der OP-Planung. Sekundäre Endpunkte erfassen Lebensqualität, Gewichtsverlust, Body Impedance Analysis Parameter, Komorbiditäten, Compliance, Dauer des MMK.
Ergebnisse: 900 Patient*innen wurden gescreent, davon wurden 223 in der Studie eingeschlossen (Intervention: n=114; Kontrolle; n=109). Bisher sind 97 Patient*innen operiert, davon 51 Patient*innen aus der App-Gruppe und 46 aus der Kontrolle-Gruppe. Insgesamt haben 46 Patient*innen den Studienabschluss erreicht ohne eine Operation, aus diversen Gründen (kein MMK Abschluss, ausreichender Gewichtsverlust etc.) Die Follow-up-Phase endet voraussichtlich am 17.05.2025; vollständige Analysen zu allen Endpunkten werden zum Kongress vorliegen.
Schlussfolgerung: Diese Studie ist bisher die erste, die eine Nutzung einer mobilen Applikation im präoperativen Setting vor bariatrischen Operationen in dieser Weise untersucht. Diese Intervention könnte potentiell zu einer Verbesserung der Patientenversorgung in einem präoperativen Umfeld führen.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany